HGST hat eine neue 10-TB-Festplatte für Unternehmen auf den Markt gebracht, die sowohl die heliumversiegelte Laufwerkstechnologie als auch die Vorteile nutzt geschindelte magnetische Aufzeichnung (SMR) zur Bereitstellung einer neuen Speicherlösung, die speziell für aktive Archivanwendungen entwickelt wurde. Der HGST Ultrastar Ha10 SMR-Festplatten, wie sie genannt werden, nutzen die Vorteile Vom Host verwalteter SMR Dies ermöglicht tiefste Integrationen mit Lösungsanbietern, die ihren eigenen Software-Stack steuern. Auch wenn sie heute im Allgemeinen auf die größten Rechenzentren beschränkt sind, sind Anwendungen, die SMR-Laufwerke mit großer Kapazität unterstützen können, sicherlich auf dem Vormarsch und sollten eine breitere Akzeptanz finden, da der Bedarf an der Speicherung größerer Datensätze immer weiter zunimmt. SMR bietet Vorteile in Anwendungsfällen, in denen Daten sequentiell, aber zufällig geschrieben werden. HGST zielt mit dem Ultrastar Ha auf soziale Medien, Cloud-Speicher, Online-Backup, Biowissenschaften sowie Medien und Unterhaltung ab10.
HGST hat eine neue 10-TB-Festplatte für Unternehmen auf den Markt gebracht, die sowohl die heliumversiegelte Laufwerkstechnologie als auch die Vorteile nutzt geschindelte magnetische Aufzeichnung (SMR) zur Bereitstellung einer neuen Speicherlösung, die speziell für aktive Archivanwendungen entwickelt wurde. Der HGST Ultrastar Ha10 SMR-Festplatten, wie sie genannt werden, nutzen die Vorteile Vom Host verwalteter SMR Dies ermöglicht tiefste Integrationen mit Lösungsanbietern, die ihren eigenen Software-Stack steuern. Auch wenn sie heute im Allgemeinen auf die größten Rechenzentren beschränkt sind, sind Anwendungen, die SMR-Laufwerke mit großer Kapazität unterstützen können, sicherlich auf dem Vormarsch und sollten eine breitere Akzeptanz finden, da der Bedarf an der Speicherung größerer Datensätze immer weiter zunimmt. SMR bietet Vorteile in Anwendungsfällen, in denen Daten sequentiell, aber zufällig geschrieben werden. HGST zielt mit dem Ultrastar Ha auf soziale Medien, Cloud-Speicher, Online-Backup, Biowissenschaften sowie Medien und Unterhaltung ab10.
HGST schätzt, dass aktive/tiefe Archivierungsanwendungen heute für 20–35 % der gespeicherten Daten verantwortlich sind. HGST geht davon aus, dass diese Märkte in den nächsten fünf Jahren um über 50 % wachsen werden, was den Bedarf an Speicheroptionen mit größerer Kapazität noch verstärkt. Durch die Möglichkeit, sowohl die Sealed-Drive-Technologie zu nutzen, die mehr Platten ermöglicht, als auch SMR, das eine höhere Plattendichte ermöglicht, ist HGST gut positioniert, um von dieser Wachstumskurve zu profitieren. Wenn wir den zusätzlichen Faktor hinzufügen, dass die weltweit größten Rechenzentren, die ihre eigene Software ausführen und ihre Schreibvorgänge auf die Festplatte sequenzieren können, hinter diesem Datenwachstum stehen (z. B. Facebook, Apple, Google), dann kommt der zusätzliche Vorteil von Host-Managed SMR zum Tragen spielen. Dies versetzt HGST in die einzigartige Lage, eine Lösung anzubieten, bei der es zu diesem Kapazitätspunkt keine andere praktikable Option als Festplatte oder Flash gibt.
Das Ultrastar-Archiv Ha10 ist die dritte in der Reihe der Helium-basierten Festplatten von HGST. Die HelioSeal-Antriebe haben sich als zuverlässig erwiesen, was zunächst Anlass zur Sorge gab, wie es bei weiteren neuen Technologien der Fall ist. HGST hat über eine Million HelioSeal-Laufwerke eingesetzt und die HGST-Reihe versiegelter Festplatten verfügt weiterhin über beeindruckende Spezifikationen. Das Ha10 ist mit einer MTBF von zwei Millionen Stunden bewertet, was einem Wert von 1 zu 10 entspricht15 UBER und 600 Lade-/Entladezyklen. Der Antrieb umfasst außerdem Vibrationssensoren und eine fünfjährige Garantie. HGST hat keine Leistungsdaten veröffentlicht.
Open Source
HGST unterstützt die Open-Source-Community mit dem Ziel, die Einführung von SMR zu beschleunigen. Channel-Kunden und White-Box-Systementwickler, die Linux und andere ausgewählte Open-Source-Betriebssysteme nutzen können, können auf das Open-Source-SDK von HGST zugreifen, das als „libzbc” um die Integration von SMR-Befehlssätzen zu unterstützen.
Ha10-Spezifikationen:
- Schnittstelle: SAS 6 Gbit/s/SATA 6 Gbit/s
- Kapazität: 10TB
- Maximale Flächendichte (Gbit/Quadratzoll): 830
- Formfaktor: 3.5-Zoll-Festplatte
- Kennzahlen
- Datenpuffer (MB): 256
- RPM: 7,200
- Durchschnittliche Latenz: 4.16 ms
- Schnittstellenübertragungsrate (MB/s, max.): 600
- Dauerhafte Übertragungsrate (MB/s, typisch): 157 Lesevorgänge, 68 Schreibvorgänge
- Suchzeit (Lesen, ms, typisch): 8.5
- Zuverlässigkeit
- Fehlerrate (nicht behebbar, gelesene Bits): 1 in 10^15
- MTBF (M Stunden): 2.0
- Lade-/Entladezyklen: 600,000
- Verfügbarkeit: 24×7
- Garantie: 5-Jahr
- Akustik
- Leerlauf (Bels): 2.0
- Power
- Anforderung: +5 VDC, +12 VDC
- Betrieb (W, typisch): 7.6/8.4
- Leerlauf (W): 5.1/5.7
- Stromverbrauch. Effizienzindex (W/GB): 0.00051/0.00057
- Physische Größe
- Z-Höhe: 26.1 mm
- Abmessungen (BxT): 101.6 (+/-0.25) x 147 mm
- Gewicht (maximal): 650 g
- Umwelt (Betrieb)
- Umgebungstemperatur: 10° bis 60°C
- Schock (Halbsinuswelle): 70
- Vibration (5 bis 500 Hz): 0.67 (XYZ)
- Umwelt (nicht in Betrieb)
- Umgebungstemperatur: -40° bis 70°C
- Schock (halbe Sinuswelle): 300 (1 ms), 150 (11 ms)
- Vibration (2 bis 200 Hz): 1.04 (XYZ)
AKTUALISIEREN: Auf unsere Frage nach den Unterschieden zwischen diesem und dem im September angekündigten 10-TB-Laufwerk antwortete HGST, dass es sich um dasselbe Laufwerk handele, das jedoch nur mit der Marke versehen sei.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an