Startseite Unternehmen High-End-Speicherplattform, HPE Primera, auf der Discover vorgestellt

High-End-Speicherplattform, HPE Primera, auf der Discover vorgestellt

by Adam Armstrong

Hewlett Packard Enterprise (HPE) stellte heute auf der HPE Discover in Las Vegas seine neue High-End-Speicherplattform HPE Primera vor. Primera ist für „alle“ geschäftskritischen Anwendungen konzipiert und nutzt die Plattform für künstliche Intelligenz (KI) des Unternehmens, HPE InfoSight. HPE Primera wird das Intelligent Data Platform-Portfolio des Unternehmens erweitern und weiterentwickeln, das darauf ausgelegt ist, die Anwendungsleistung zu beschleunigen, das Datenmanagement zu transformieren, die Agilität aller Clouds zu nutzen und Unternehmen durch die Erschließung verborgener Erkenntnisse in Daten in Echtzeit zu stärken.


Hewlett Packard Enterprise (HPE) stellte heute auf der HPE Discover in Las Vegas seine neue High-End-Speicherplattform HPE Primera vor. Primera ist für „alle“ geschäftskritischen Anwendungen konzipiert und nutzt die Plattform für künstliche Intelligenz (KI) des Unternehmens, HPE InfoSight. HPE Primera wird das Intelligent Data Platform-Portfolio des Unternehmens erweitern und weiterentwickeln, das darauf ausgelegt ist, die Anwendungsleistung zu beschleunigen, das Datenmanagement zu transformieren, die Agilität aller Clouds zu nutzen und Unternehmen durch die Erschließung verborgener Erkenntnisse in Daten in Echtzeit zu stärken.

Daten werden immer wichtiger und werden oft als die neue oder zukünftige Währung angepriesen. Im Gegensatz zu Währungen müssen Daten jedoch leicht zu finden und umsetzbar sein, damit sie einen unmittelbaren Wert haben. Angesichts der schieren Menge an generierten Daten ist es für jedes Unternehmen schwierig, Daten einfach zu verwalten und abzurufen. Da Unternehmen in hybride Umgebungen expandieren, wird es noch wichtiger, dass die Daten angemessen verwaltet werden. Hier kann eine intelligente Datenstrategie den Kunden einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen.

Was ist die HPE Intelligent Data Platform?

Durch die Nutzung von KI mittels HPE InfoSight hilft die HPE Intelligent Data Platform Kunden, die oben genannten Herausforderungen zu meistern. Wie bereits erwähnt, geht HPE InfoSight über den Speicher hinaus und untersucht Millionen von Sensoren bei allen Kunden, um Informationen zu sammeln, die dabei helfen, verschiedene Probleme vorherzusagen und zu verhindern. Mit seinen KI- und ML-Funktionen kann HPE InfoSight eine autonome, selbstverwaltende Datenspeicherung bereitstellen. Nach Angaben des Unternehmens hat HPE InfoSight im letzten Jahrzehnt Anwendungsmuster an 1,250 Billionen Datenpunkten analysiert, um Störungen bei Speicher, Servern und virtuellen Maschinen vorherzusagen und zu verhindern, was zu Einsparungen von über 1.5 Millionen Stunden Produktivitätsverlust aufgrund von Ausfallzeiten führte.

HPE Infosight ist die Grundlage, auf der HPE Primera aufbaut, und schafft eine End-to-End-KI-Pipeline für selbstverwaltenden Speicher. Da immer mehr Unternehmen neue geschäftskritische Anwendungen auf den Markt bringen (und ihre bestehenden weiterhin unterstützen), benötigen sie eine intelligente Speicherplattform, die ihnen Agilität und Leistung bietet, ohne dabei die Fähigkeit ihrer IT zu beeinträchtigen, den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Zu den Vorteilen und Fähigkeiten gehören:

  • Globale Intelligenz: HPE Primera basiert auf einer fortschrittlichen KI für den Infrastrukturbetrieb, HPE InfoSight. HPE InfoSight ist jetzt tiefer integriert, indem es für Echtzeitanalysen in das Array eingebettet wird, um eine konsistente Leistung für Anwendungs-Workloads sicherzustellen.
  • All-Active-Architektur: HPE Primera ist eine einzigartige, massiv parallele Plattform mit mehreren Knoten, die von Grund auf für NVMe und Storage Class Memory entwickelt wurde. In Kombination mit globaler Intelligenz legt die HPE Primera All-Active-Architektur die Messlatte für geschäftskritische Zuverlässigkeit höher und bietet selbstoptimierende, grenzenlose Parallelisierung für hohe und konsistente Leistung im großen Maßstab, einschließlich einer 122 % schnelleren Oracle-Leistung.
  • Services-zentriertes Betriebssystem: Das HPE Primera OS bietet Einfachheit und erweiterte Datendienste für geschäftskritische Anwendungen. Es ist für transparente Upgrades und die unabhängige Bereitstellung und Aktualisierung von Datendiensten konzipiert. Zum ersten Mal bietet High-End-Speicher ein Benutzererlebnis auf Endverbraucherniveau, sodass das Betriebssystem vom Kunden transparent und ohne Vorplanung oder manuelle Abstimmung aktualisiert werden kann.
  • 100-prozentige Verfügbarkeitsgarantie: Aufbauend auf Global Intelligence und All-Active-Architektur verfügt HPE Primera standardmäßig über eine 100-prozentige Datenverfügbarkeitsgarantie, ohne dass spezielle Verträge oder belastende Bedingungen erforderlich sind.
  • Zeitloser Speicher: HPE Primera verändert das Besitzererlebnis mit Data-in-Place-Upgrades, kostenloser Controller-Aktualisierung, All-Inclusive-Software sowie Datenreduzierungs- und Verfügbarkeitsgarantien. Diese Funktionen ermöglichen es Kunden, die typische Komplexität herkömmlicher Speicher zu vermeiden, einschließlich umfangreicher Upgrades und versteckter Kosten.
  • As-a-Service-Erlebnis über HPE GreenLake: Kunden können HPE Primera auch als Service mit einem vollständig verwalteten Erlebnis bereitstellen. Die Daten skalieren flexibel mit den Anforderungen des Unternehmens, was Agilität ermöglicht und Kunden nur für das bezahlen können, was sie auch nutzen.

HPE Primera-Verfügbarkeit

Die neue HPE-Speicherlösung wird voraussichtlich im dritten Geschäftsquartal dieses Jahres bestellbar sein.

HPE

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an