JetCool hat ein innovatives Flüssigkeitskühlungsmodul auf den Markt gebracht, das speziell auf die H100 SXM- und PCIe-GPUs von NVIDIA zugeschnitten ist und einen erheblichen Fortschritt in der Kühltechnologie für Rechenzentren darstellt.
JetCool hat ein Flüssigkeitskühlungsmodul auf den Markt gebracht, das speziell auf die H100 SXM- und PCIe-GPUs von NVIDIA zugeschnitten ist und einen erheblichen Fortschritt in der Kühltechnologie für Rechenzentren darstellt. Dieses Modul verfügt über die hochmoderne SmartPlate-Technologie, die entwickelt wurde, um die Kühleffizienz erheblich zu verbessern und einen neuen Standard in der Branche zu etablieren. JetCool glaubt, dass diese Entwicklung die Landschaft des Hochleistungsrechnens verändern wird, indem effektivere, energieeffizientere Kühllösungen bereitgestellt werden, die den strengen Anforderungen moderner Rechenzentren gerecht werden.
Die SmartPlate-Technologie nutzt JetCools proprietären mikrokonvektiven Flüssigkeitskühlungsansatz. Dieses fortschrittliche System zielt mit Flüssigkeitsstrahlen gezielt auf Wärmeerzeugungspunkte auf dem Chip ab und ermöglicht so eine präzise Kühlung, die herkömmliche Methoden übertrifft. Durch den Fokus auf einphasige Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung steigert die Lösung von JetCool nicht nur die Rechengeschwindigkeit, sondern trägt auch erheblich zur Umweltverträglichkeit bei. Diese Technologie reduziert nachweislich den thermischen Widerstand der H100-GPUs von NVIDIA und zeigt eine erstaunliche Verbesserung von 82 % gegenüber herkömmlichen Luftkühlungsmethoden.
Diese Veröffentlichung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die Nachfrage nach KI und Hochleistungsrechnen stark ansteigt und effektivere und nachhaltigere Kühllösungen erforderlich macht. Mit zunehmender Rechenlast stellt der damit verbundene Anstieg des Energieverbrauchs und der Wärmeabgabe in Rechenzentren erhebliche Herausforderungen dar. In diesem Zusammenhang erweist sich JetCools SmartPlate als potenziell leistungsstarke Lösung, die die Leistung steigert und gleichzeitig die Energieeffizienz verbessert und die Wärmewiederverwendung erleichtert.
Mit der Fähigkeit, die optimale Funktionalität auch bei Kühlmitteltemperaturen von bis zu 60 °C unter Volllast aufrechtzuerhalten, markiert die NVIDIA H100 SmartPlate einen wichtigen Wandel in der Kühltechnologie. Dadurch werden die GPU-Temperaturen drastisch um bis zu 35 °C gesenkt, während nur 2 % der gekühlten Leistung verbraucht werden, was außerdem einen leiseren Betrieb ermöglicht, indem der Geräuschpegel um bis zu 13 dB reduziert wird.
Spezifikationen der NVIDIA H100 SmartPlate
Merkmal | Normen |
Technologie | Patentierte einphasige Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung |
Wärmewiderstand | 0.021 C/W bei 3.2 LPM |
Modulabmessungen | 150mm (L) x 78mm (W) x 30mm (H) |
Module Gewicht | 455 g |
Kühlmitteltemperatur / max. Druckrate | 10 – 60 °C / 100 psi |
Energieverbrauch | Reduziert die Gesamtleistung des KI-Clusters um 15 % |
Reduzierung des Betriebslärms | Reduziert den Geräuschpegel des Servers um bis zu 13 dB |
Kühlmittelflüssigkeit | PG25 |
Die Kühltechnologie von JetCool verbessert die GPU-Auslastung und -Effizienz erheblich und demonstriert die Wirkung gezielter Kühllösungen in kritischen Umgebungen wie Rechenzentren.
Die Modelle NVIDIA H100 PCIe und NVIDIA H100 SXM5 JetCool SmartPlate sind jetzt verfügbar.
Jetcool-Flüssigkeitskühlung für NVIDIA H100-GPUs
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed