KIOXIA bringt CM9 Gen5-SSDs mit bis zu 61 TB, 3.4 Mio. IOPS und besserer Energieeffizienz auf den Markt – entwickelt für KI, HPC und moderne Rechenzentren.
KIOXIA hat mit der CM9-Serie eine neue SSD-Reihe für Unternehmen vorgestellt, die den wachsenden Anforderungen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Hochleistungsrechnen gerecht wird. Diese SSDs sind die ersten, die die neueste Flash-Speicherarchitektur des Unternehmens nutzen.
KIOXIA CM9 PCIe Gen5 – Funktionen und Leistung
Die CM9-Serie basiert auf KIOXIAs BiCS FLASH der 8. Generation, einem 3D-TLC-Flash-Speicher mit einem neueren Architekturansatz namens CBA (CMOS Directly Bonded to Array). Dieser Ansatz ermöglicht effizientere Verbindungen zwischen Speicher und Steuerschaltung, was zu einer geringeren Stromnutzung, höherer Speicherdichte und höheren Datenübertragungsgeschwindigkeiten führt.
Für Unternehmen, die ihren Rechenzentrumsbetrieb erweitern, bedeutet dies eine potenzielle Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Reduzierung des Stromverbrauchs – ein entscheidender Faktor angesichts zunehmender Komplexität und Größe der Arbeitslasten. KIOXIA berichtet, dass die CM9-Serie im Vergleich zur vorherigen Laufwerksgeneration bis zu 65 % schnellere zufällige Schreibgeschwindigkeiten und 55 % schnellere zufällige Lesegeschwindigkeiten bietet. Die sequenziellen Schreibgeschwindigkeiten haben sich mit einer Verbesserung von fast 95 % nahezu verdoppelt. Diese Spezifikationen ermöglichen die Bewältigung anspruchsvoller Rechenzentrums-Workloads und bieten ein starkes Leistungspotenzial bei sequentiellen und wahlfreien Zugriffsaufgaben.
Die sequentiellen Geschwindigkeiten erreichen maximal 14.8 GB/s beim Lesen und 11 GB/s beim Schreiben, basierend auf Blockgrößen von 128 KiB und einer Warteschlangentiefe von 32. Bei zufälligen Workloads liefern die Laufwerke bis zu 3.4 Millionen IOPS beim Lesen bei QD512 und 800,000 IOPS beim Schreiben bei QD32 und 4-KiB-Blockgrößen. Diese Werte spiegeln den Designfokus auf Anwendungen mit hohem Durchsatz und schnellen Zugriff in gemischt genutzten Umgebungen wider.
Diese Verbesserungen führen auch zu einem geringeren Energieverbrauch. Im sequentiellen Betrieb bieten die neuen Laufwerke Berichten zufolge eine um 55 % höhere Leseleistung und eine um 75 % verbesserte Schreibleistung.
KIOXIA CM9 – Formfaktoren, Support und Zuverlässigkeit
Die Laufwerke werden in Konfigurationen für unterschiedliche Anforderungen an die Speicherkapazität erhältlich sein: 1 DWPD für leseintensive Szenarien und 3 DWPD für gemischte Umgebungen. Obwohl die vollständigen Details zu Kapazitäten und Formfaktoren noch nicht endgültig bekannt sind, gab KIOXIA bekannt, dass die 2.5-Zoll-Version bis zu 61.44 TB und der E3.S-Formfaktor bis zu 30.72 TB bieten könnte.
Die Laufwerke entsprechen den Spezifikationen der PCIe Gen5- und NVMe 2.0-Standards, NVMe-MI 1.2c sowie der OCP Datacenter NVMe SSD 2.5-Spezifikation. Die Unterstützung der 2.5-Zoll- und E3.S-Formate ermöglicht Dual-Port-Konnektivität für mehr Redundanz und Flexibilität in Unternehmensumgebungen.
Normen | Details |
---|---|
Interface | PCIe 5.0, NVMe 2.0, NVMe-MI 1.2c, OCP Datacenter NVMe SSD 2.5 |
Formfaktoren | 2.5 Zoll und E3.S |
Dual-Port-Unterstützung | Ja |
Ausdauer | Leseintensiv (1 DWPD), gemischte Nutzung (3 DWPD) |
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 14.8 GB/s (128 KiB, QD32) |
Sequentielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 11 GB/s (128 KiB, QD32) |
Random Read IOPS | Bis zu 3,400,000 IOPS (4 KiB, QD512) |
Zufälliges Schreiben von IOPS | Bis zu 800,000 IOPS (4 KiB, QD32) |
Max. Kapazität (2.5 Zoll) | Bis zu 61.44 TB |
Maximale Kapazität (E3.S) | Bis zu 30.72 TB |
Obwohl diese Spezifikationen noch vorläufig sind und sich ändern können, eignet sich die CM9-Serie ideal für Anwendungsfälle, die hohen Durchsatz und energieeffiziente Leistung erfordern. KIOXIA präsentiert seine neue CM9-Serie vom 19. bis 22. Mai 2025 auf der Dell Technologies World.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed