KIOXIA America hat eine fortschrittliche Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle vorgestellt, um die Rechenzentrumsinfrastruktur der nächsten Generation zu revolutionieren.
KIOXIA America hat eine neue Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle vorgestellt, um die Infrastruktur von Rechenzentren der nächsten Generation zu verändern. Diese Innovation, die auf der Future of Memory and Storage (FMS)-Konferenz in Santa Clara vorgestellt wurde, stellt eine deutliche Abkehr von der herkömmlichen elektrischen Verkabelung dar. Durch die Integration einer optischen Schnittstelle bietet die neue SSD-Technologie mehr physische Flexibilität und Skalierbarkeit bei Rechenzentrumsdesigns und ermöglicht so eine verbesserte Energieeffizienz und Signalintegrität.
Technologische Fortschritte und Vorteile
Das Hauptmerkmal der neuen SSD von KIOXIA ist ihre optische Schnittstelle, die eine weitgehende physische Trennung zwischen Rechen- und Speichergeräten ermöglicht. Diese Designflexibilität reduziert die Komplexität und den Umfang herkömmlicher Verkabelungen und unterstützt verbesserte Systemdesigns, die auf bestimmte Arbeitslasten zugeschnitten sind. Durch die Trennung von Komponenten wie SSDs und CPUs können Rechenzentren Ressourcen je nach Bedarf effizienter zuweisen. Diese Optimierung verbessert die Leistung in verschiedenen Anwendungen, darunter HPC-Umgebungen, Supercomputer und Cloud-basierte HPC-Systeme.
Die optische Schnittstelle bietet eine robuste Signalintegrität, die für die Aufrechterhaltung hoher Leistungsstandards in datenintensiven Umgebungen unerlässlich ist. Darüber hinaus soll sie größere Entfernungen zwischen Komponenten ohne Leistungseinbußen ermöglichen. Dies wurde bis zu 40 Meter nachgewiesen, und es ist geplant, es auf 100 Meter auszuweiten. Diese Fähigkeit ist besonders vorteilhaft für die Optimierung des Gebäudemanagements und ermöglicht eine verbesserte Kühlung, Stromverteilung und Raumplanung in Rechenzentren.
Kollaborative Entwicklung und Umweltauswirkungen
Diese Innovation ist Teil des japanischen Next Generation Green Data Center Technology Development Project, das von der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) unterstützt wird. Das Projekt zielt darauf ab, im Vergleich zu aktuellen Rechenzentren über 40 % Energie einzusparen und steht im Einklang mit den umfassenderen Zielen der Reduzierung der Umweltbelastung und der Verbesserung der Nachhaltigkeit der digitalen Infrastruktur.
Die Entwicklung der SSD mit optischer Schnittstelle von KIOXIA ist eine Gemeinschaftsarbeit mehrerer Branchenführer, darunter Fujitsu, NEC Corporation, AIO Core, Fujitsu Optical Components und Kyocera Corporation. Diese unternehmensübergreifende Initiative unterstreicht die strategische Bedeutung der Förderung grüner Technologien im digitalen Sektor.
Zukünftige Auswirkungen auf Rechenzentren
Da Rechenzentren sich weiterentwickeln und immer komplexere und anspruchsvollere Anwendungen wie generative KI verarbeiten müssen, wird die Rolle der optischen Konnektivität immer wichtiger. Die optische SSD-Technologie von KIOXIA unterstützt diese Entwicklung und bildet die Grundlage für skalierbare, disaggregierte Systeme, die zukünftige Generationen der PCIe-Technologie für noch mehr Bandbreite und Geschwindigkeit nutzen.
Die neue SSD mit optischer Schnittstelle von KIOXIA stellt einen bedeutenden Schritt bei der Entwicklung energieeffizienter, leistungsstarker Rechenzentren dar. Durch den Ersatz herkömmlicher elektrischer Verbindungen durch optische Schnittstellen bietet diese Technologie verbesserte Flexibilität, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit und ebnet den Weg für die nächste Generation digitaler Infrastruktur.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed