Heute hat Mellanox ConnectX-6 Dx-Karten veröffentlicht, die 200 Gbit/s über NVMe/TCP unterstützen. Mellanox wurde 1999 gegründet und bietet Netzwerklösungen für Rechenzentren. NVIDIA ist dabei, Mellanox bis zum Ende des Kalenderjahres für 6.9 Milliarden US-Dollar zu kaufen.
Heute hat Mellanox ConnectX-6 Dx-Karten veröffentlicht, die 200 Gbit/s über NVMe/TCP unterstützen. Mellanox wurde 1999 gegründet und bietet Netzwerklösungen für Rechenzentren. NVIDIA ist dabei, Mellanox bis zum Ende des Kalenderjahres für 6.9 Milliarden US-Dollar zu kaufen.
Die ConnectX-6 Dx ist die neueste in der jahrzehntelangen Netzwerkkartenreihe von Mellanox. Aufbauend auf ihren bisherigen Erfolgen bieten die neuen Karten entweder einen einzelnen Port mit 200 Gbit/s Ethernet-Konnektivität oder zwei Ports mit 10/25/40/50/100 Gbit/s. Zusätzlich zur grundlegenden Netzwerkkonnektivität verfügen die Karten auch über mehrere dedizierte Hardwarebeschleuniger. Insbesondere unterstützen sie die Beschleunigung für die Open vSwitch-Verbindungsverfolgung und die kryptografische Inline-Hardwarebeschleunigung von IPSec und TLS für RoCE und TCP.
Überraschenderweise für eine so neue Karte stehen für die ConnectX-6 Dx viele Formfaktoren zur Verfügung. Die neue Karte unterstützt natürlich die Mellanox-eigenen Konfigurationen Mellanox Multi-Host und Mellanox Socket Direct. Es ist auch als Low-Profile-PCIe-, OCP 2.0- und OCP 3.0-kompatible Karte erhältlich. Schließlich gibt es auch SFP28/56-, QSFP28/56- und SFP-DD-Versionen mit kleinem Formfaktor.
Wir haben zuvor die ConnectX-6 Dx-Karten behandelt. Wir haben auch die BlueField-2 IPU von Mellanox behandelt, die die gleiche Netzwerkleistung wie die ConnectX-6 Dx verspricht. Mellanox hat uns noch nicht mitgeteilt, wann mit der Auslieferung der BlueField-2 IPUs begonnen werden soll.
Verfügbarkeit
Sofort
Besprechen Sie diese Geschichte
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an