Startseite Unternehmen Samsung und VMware gehen Partnerschaft für softwaredefiniertes Rechenzentrums-Rack mit NVMe-SSD-Caching ein

Samsung und VMware gehen Partnerschaft für softwaredefiniertes Rechenzentrums-Rack mit NVMe-SSD-Caching ein

by Lyle Smith

Samsung hat mit VMware zusammengearbeitet, um den ersten voll funktionsfähigen Prototyp eines zu entwickeln VMware Cloud Foundation-basiertes SDDC-Rack (Software Defined Data Center), das NVMe-SSDs verwendet. Der neue Prototyp wird heute auf der VMworld am Samsung-Stand vorgeführt. Das neue VMware Cloud Foundation-basierte Rack nutzt sechs davon Dell R730XD Server, jeweils mit zwei konfiguriert Samsung PM1725 NVMe SSDs als Caching-Ebene und sechs Samsung PM863 SSDs als Kapazitätsstufe. Samsung gibt an, dass diese Lösung ein erfolgreiches Imaging und Hochfahren des integrierten System-Racks, die Erstellung einer Workload-Domäne und die Bereitstellung von Anwendungen innerhalb des in der Workload-Domäne gehosteten VMware vSphere-Clusters umfasst.


Samsung hat mit VMware zusammengearbeitet, um den ersten voll funktionsfähigen Prototyp eines zu entwickeln VMware Cloud Foundation-basiertes SDDC-Rack (Software Defined Data Center), das NVMe-SSDs verwendet. Der neue Prototyp wird heute auf der VMworld am Samsung-Stand vorgeführt. Das neue VMware Cloud Foundation-basierte Rack nutzt sechs davon Dell R730XD Server, jeweils mit zwei konfiguriert Samsung PM1725 NVMe SSDs als Caching-Ebene und sechs Samsung PM863 SSDs als Kapazitätsstufe. Samsung gibt an, dass diese Lösung ein erfolgreiches Imaging und Hochfahren des integrierten System-Racks, die Erstellung einer Workload-Domäne und die Bereitstellung von Anwendungen innerhalb des in der Workload-Domäne gehosteten VMware vSphere-Clusters umfasst.

Mit PM1725-SSDs können Unternehmensspeichersysteme die Vorteile der inhärenten geringen Latenz und hohen Effizienz der NVMe-Technologie nutzen. Es nutzt außerdem die 3-Bit-MLC-V-NAND-Technologie von Samsung und den NVMe 1.2-Standard und verfügt über eine native PCIe Gen-3 x8-Schnittstelle. Samsung fügt hinzu, dass ein eigenständiges Laufwerk dadurch unter optimalen Bedingungen bis zu eine Million zufällige Lese-IOPS und 140 zufällige Schreib-IOPS erreichen kann. Darüber hinaus ist der PM1725 in der Lage, sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6 GB/s bzw. 1.9 GB/s zu erreichen und eine Schreibausdauer von fünf DWPDs für fünf Jahre bereitzustellen. Dadurch eignet es sich für Enterprise-Caching-Anwendungen und leseintensiven Primärspeicher. Der PM863 (Kapazitätsstufe) ist in verschiedenen Kapazitäten von 120 GB bis 3.84 TB in einem 2.5-Zoll-Formfaktor mit einer Dicke von 7 mm erhältlich und nutzt außerdem die 3-Bit-MLC-V-NAND-Technologie von Samsung.

VMware Cloud Foundation kombiniert vSphere, VirtualSAN, NSX und SDDC Manager in einem nativ integrierten Stack. Laut VMware ermöglicht dies die einfache Bereitstellung und den Betrieb eines SDDC. Die automatisierte Installation, Konfiguration und Bereitstellung des virtuellen Infrastruktur-Stacks sind inbegriffen. Ersteres ermöglicht es Kunden, eine Cloud-Instanz entweder als private Cloud vor Ort oder als mandantenbasierte Cloud-Instanz in einer öffentlichen Cloud zu instanziieren. Darüber hinaus behauptet VMware, dass dies dazu beitragen wird, die Gesamtbetriebskosten zu senken, beispielsweise für den täglichen Betrieb und das Upgrade-/Update-Management.

VMware Cloud Foundation

Samsung

Diskutiere diese Geschichte