Super Micro Computer zeigt eine umfassende Palette von Computerlösungen für groß angelegte IT-Einsätze, darunter X9-Serverlösungen, Serverboards, SuperBlade, SuperWorkstations und SuperStorage-Systeme mit Prozessoren der Serien Intel Xeon E5-2600/4600/2400 und E3-1200 v2. Sie haben kürzlich auch integrierte Lösungen in einem SuperRack mit ihrem 10-GbE-Top-of-Rack-Netzwerk-Switch und der Serververwaltungssoftware demonstriert, die die Leistung und Leistung der miteinander verbundenen Systeme optimieren.
Super Micro Computer zeigt eine umfassende Palette von Computerlösungen für groß angelegte IT-Einsätze, darunter X9-Serverlösungen, Serverboards, SuperBlade, SuperWorkstations und SuperStorage-Systeme mit Prozessoren der Serien Intel Xeon E5-2600/4600/2400 und E3-1200 v2. Sie haben kürzlich auch integrierte Lösungen in einem SuperRack mit ihrem 10-GbE-Top-of-Rack-Netzwerk-Switch und der Serververwaltungssoftware demonstriert, die die Leistung und Leistung der miteinander verbundenen Systeme optimieren.
Energieeffizienz
Verbesserungen am Freiluftkühlsystem von Supermicro ermöglichen Designs, die Betriebsbedingungen von 0–47 °C standhalten, und kombinieren neue digitale Schaltnetzteile und Batterie-Backup-Stromversorgungsmodule mit einem Wirkungsgrad von über 95 %, Serververwaltungssoftware für Rechenzentren und die Integration der neuesten Prozessortechnologien der Branche um die Energiekosten zu senken. Diese Effizienzsteigerungen sind Teil der Supermicro-Bannerinitiative „We Keep IT Green“.
Das 1U SYS-6017R-TDAF unterstützt 4x Hot-Swap-3.5-Zoll-SATA-Festplatten und das 2U-SYS-6027R-TDARF unterstützt 8x Hot-Swap-3.5-Zoll-SATA-Festplatten. Beide Server basieren auf dem MBD-X9DRD-iF-Serverboard von Supermicro und sind für den Betrieb mit freier Luftkühlung ausgelegt. Diese Server können über Supermicros neuen 52-Port-Top-of-Rack-Ethernet-Switch SSE-G2252P 1G, Layer 2 Top-of-Rack, verbunden werden, der bei bis zu 50 °C arbeitet und über energieeffizientes Ethernet sowie Power over Ethernet (PoE)-Unterstützung verfügt. Diese Demo ist im 42U SuperRack von Supermicro untergebracht und wird über die Supermicro Data Center Management-Software verwaltet, die Konfiguration und Überwachung für ein effizientes Energiemanagement bis hin zu einzelnen Knoten bietet. Supermicro wird außerdem Batterie-Backup-Stromversorgungsmodule (BBP) vorstellen, die laut Hersteller-Benchmarks die Stromkosten von Rechenzentren um bis zu 10 % senken und den Platzbedarf von USVs in Rechenzentren eliminieren/reduzieren können.
Rechenzentrum, HPC und Cloud Computing
Supermicro präsentiert seine MicroCloud (SYS-5037MR-H8TRF), die 8x modulare Hot-Swap-UP-Knoten (Uni-Prozessor) in 3U, einen hochdichten 2U-Twin² (SYS-6027TR-H70FRF) mit 4x Hot-Swap-DP (Dual) unterstützt -Prozessor) Knoten in 2U. Supermicros flexible WIO-SuperServer (Wide I/O) in 1U UP (SYS-5017R-WRF) und 2U DP (SYS-6027R-N3RFT+).
Außerdem werden Speicherlösungen ausgestellt, darunter der 2U-SuperStorage-Server (SSG-6027R-E1R12N), der 768 GB Speicher und 12 Hot-Swap-fähige 3.5-Zoll-SAS2/SATA3-Festplatten unterstützt, sowie ein erster Blick auf den Super SBB High Availability Storage Server SSG-2027R -DE2R24L mit 24x 2.5-Zoll-Festplattenschächten, die von den Serverknoten gemeinsam genutzt werden.
Für HPC-Anwendungen stellt Supermicro seinen SuperBlade mit hoher Rechendichte vor, der den TwinBlade (SBI-7227R-T2) mit zwei Prozessoren pro Knoten für bis zu 40 CPUs (320 Kerne) in 7U und den X9 GPU Blade (SBI-7127RG) mit zwei bietet CPUs und zwei GPUs pro Blade, insgesamt 20 GPUs und 20 CPUs im 7U-Gehäuse. X9-GPU-Supercomputing wird mit dem 1U-4-GPU-Server (SYS-027GR-TQFT) und dem 2U-6/4-GPU-Server (SYS-2027GR-TRF) unterstützt. Supermicro zeigt außerdem seine Konfigurationen 5U 8-Wege (SYS-5086B-TRF), 1U/4U/Tower 4-Wege (SYS-8017R-TF+/SYS-8047R-7RFT+).
Zu den weiteren Exponaten gehört die SYS-7047GR-TRF SuperWorkstation mit NVIDIA Maximus-Zertifizierung, die Ingenieuren, Forschern und Designern Supercomputing-Leistung bietet, um mit der 5x-GPU-Konfiguration (4x Tesla, 1x Quadro) von Supermicro gleichzeitig auf einer einzigen Maschine zu entwerfen, zu rendern und zu simulieren. Gezeigt wird eine High-End-X9-SuperWorkstation (SYS-5037A-i) mit bis zu 256 GB Speicher sowie der neue Tower SuperServer SYS-7047R-TXRF mit 11 PCI-E-Steckplätzen für ultimative Erweiterbarkeit.
Supermicro verfügt außerdem über eine Reihe von Systemen, die auf Prozessoren der AMD Opteron 6000-Serie basieren: Tower DP (AS-4022G-6F) und MP 4-Way (AS-4042G-TRF), 2U Twin² DP (AS-2122TG-HIBQRF) und 2U DP UIO (AS-2022G-URF4+) Systeme ausgestellt.
Besprechen Sie diese Geschichte