SUSE hat kürzlich einige Ankündigungen gemacht, darunter die allgemeine Verfügbarkeit von SUSE Enterprise Storage 2, die Zusammenarbeit mit mehreren Partnern, um SUSE Enterprise Storage auf 64-Bit-ARM-Geräte zu bringen, und dass Lars Marowsky-Brée bei der kürzlich angekündigten Ankündigung als erster Vertreter von SUSE fungieren wird Ceph-Beirat. SUSE Enterprise Storage 2 ist die neue Version der selbstverwaltenden, selbstheilenden, verteilten, softwarebasierten Speicherlösung von SUSE, die erste und einzige Ceph-basierte Lösung mit heterogener Betriebssystemunterstützung.
SUSE hat kürzlich einige Ankündigungen gemacht, darunter die allgemeine Verfügbarkeit von SUSE Enterprise Storage 2, die Zusammenarbeit mit mehreren Partnern, um SUSE Enterprise Storage auf 64-Bit-ARM-Geräte zu bringen, und dass Lars Marowsky-Brée bei der kürzlich angekündigten Ankündigung als erster Vertreter von SUSE fungieren wird Ceph-Beirat. SUSE Enterprise Storage 2 ist die neue Version der selbstverwaltenden, selbstheilenden, verteilten, softwarebasierten Speicherlösung von SUSE, die erste und einzige Ceph-basierte Lösung mit heterogener Betriebssystemunterstützung.
Da immer mehr Unternehmen auf SDS umsteigen, um die Speicherkosten zu kontrollieren, bringt SUSE die neueste Version seines SDS powered by Ceph auf den Markt: SUSE Enterprise Storage 2 ermöglicht es Unternehmen, handelsübliche Server und Festplattenlaufwerke zu nutzen, um hocheffiziente Lösungen zu erstellen skalierbare und belastbare Speicherlösungen. Die neue Lösung unterstützt iSCSI in Multipath-Konfigurationen und ermöglicht Blockspeicherung über Betriebssysteme und Umgebungen hinweg, einschließlich Linux, UNIX und Windows. Die neueste Version fügt außerdem die Verschlüsselung ruhender Daten hinzu. SUSE hat mit der Thomas-Krenn.AG zusammengearbeitet, um eine Reihe schlüsselfertiger softwaredefinierter Speichergeräte zu entwickeln.
Um den Kunden mehr Flexibilität und Auswahl an Hardwareplattformen zu bieten, arbeitet SUSE mit mehreren Partnern zusammen, um SUSE Enterprise Storage auf 64-Bit-ARM-Geräte zu bringen. Zu diesen Partnern gehören Cavium, StackVelocity und SoftIron.
Und schließlich gab SUSE bekannt, dass Lars Marowsky-Brée, ein angesehener Ingenieur, als erster Vertreter von SUSE im kürzlich angekündigten Ceph Advisory Board fungieren wird. Die Ceph-Community kündigte an, dass sie durch die Bildung eines Beirats die Richtung der Open-Source-SDS-Technologie vorantreiben wird. In enger Zusammenarbeit mit den technischen und Benutzerausschüssen der Community wird der Beirat versuchen, die Beteiligung und Zusammenarbeit der Community am Ceph-Projekt zu erweitern und zu verbessern.
Verfügbarkeit
SUSE Enterprise Storage 2 ist ab sofort optional mit SUSE OpenStack Cloud oder als eigenständige Speicherlösung verfügbar.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an