Synology hat kürzlich seine SATA-SSDs der SAT5200-Serie herausgebracht. Diese NAS-SSDs sind für die Bewältigung gemischter und intensiver Arbeitslasten rund um die Uhr ohne Kompromisse bei der Ausdauer konzipiert und bieten ein optimiertes Speichererlebnis auf Synology-Systemen mit minimalen Dienstunterbrechungen.
Synology hat kürzlich seine SATA-SSDs der SAT5200-Serie herausgebracht. Diese NAS-SSDs sind für die Bewältigung gemischter und intensiver Arbeitslasten rund um die Uhr ohne Kompromisse bei der Ausdauer konzipiert und bieten ein optimiertes Speichererlebnis auf Synology-Systemen mit minimalen Dienstunterbrechungen.
Die SAT5200-SSD-Reihe ist außerdem speziell für anspruchsvolle Umgebungen wie OLTP-Datenbanken (Online Transaction Processing) und Virtualisierungsbereitstellungen konzipiert und bietet gleichzeitig eine konstant hohe Leistung. Darüber hinaus verfügen sie über einen End-to-End-Datenschutz, der dazu beiträgt, die Datenintegrität und -konsistenz über den gesamten Datenübertragungspfad hinweg zu gewährleisten.
Synology SAT5200
Synology gibt den SAT5200 mit anhaltenden sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 530 MB/s bzw. 500 MB/s über alle Kapazitäten an. Es wird außerdem erwartet, dass die Serie dauerhafte Zufallslesegeschwindigkeiten von bis zu 98,000 IOPS (960 GB und 1.92 TB Kapazität) und anhaltende Zufallsschreibgeschwindigkeiten von bis zu 67,000 IOPS (960 GB Kapazität) bietet. Die Laufwerke der SAT5200-Serie verfügen außerdem über eine Ausdauer und Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau, mit einer Lebensdauer von bis zu 11,460 TBW, wodurch sichergestellt wird, dass die Laufwerke für die Beanspruchung rund um die Uhr ausgelegt sind. Darüber hinaus liegt der Stromverbrauch zwischen 24 W im Leerlauf und 7 W beim aktiven Schreiben, was sie recht energieeffizient macht.
Die SAT5200-Serie verfügt durch die Integration mit Synology DiskStation Manager (DSM) auch über Analysefunktionen. Benutzer können Lebensdaueranalysen für jedes Laufwerk der SAT5200-Serie basierend auf der tatsächlichen Arbeitslast anzeigen und gleichzeitig zeitnahe Benachrichtigungen für unterbrechungsfreie Systemleistung und Langlebigkeit bereitstellen. Darüber hinaus ermöglichen die einfachen Überwachungsfunktionen eine optimale Nutzung jeder SSD, während automatische Firmware-Update-Benachrichtigungen und die Ein-Klick-Installation dazu beitragen, den Wartungsaufwand zu minimieren und das Risiko von Versehen zu verringern.
Die SSDs der SAT5200-Serie sind in fünf verschiedenen Kapazitäten von 480 GB bis 7 TB erhältlich und mit Synology-Systemen mit 2.5-Zoll-Laufwerksschächten kompatibel. Allerdings sind diese Laufwerke mit Ausnahme der 7-TB-Kapazität ähnlich wie die Light-Enterprise-Modelle formatiert. Normalerweise würde man entweder eine Kapazität von 6.4 TB oder 7.68 TB erwarten. Der Grund für die Abweichung von Synology von der Norm könnte darin liegen, zusätzliche Überbereitstellung für Schreibvorgänge bereitzustellen, ohne die Speicherkapazität wesentlich zu reduzieren (wie es bei 6.4-TB-Modellen der Fall ist).
Technische Daten der SATA-SSDs der Synology SAT5200-Serie
Hardware-Spezifikationen | SAT5210-480G | SAT5210-960G | SAT5210-1920G | SAT5210-3840G | SAT5210-7000G | |
Allgemein | Kapazität | 480 GB | 960 GB | 1.92 TB | 3.84 TB | 7 TB |
Formfaktor | 2.5 ″ 7mm | 2.5 ″ 7mm | 2.5 ″ 7mm | 2.5 ″ 7mm | 2.5 ″ 7mm | |
Interface | 6 SATA Gb / s | 6 SATA Gb / s | 6 SATA Gb / s | 6 SATA Gb / s | 6 SATA Gb / s | |
Kennzahlen | Anhaltendes sequentielles Lesen (128 KB, QD32) | 530MB / s | 530MB / s | 530MB / s | 530MB / s | 530MB / s |
Anhaltendes sequentielles Schreiben (128 KB, QD32) | 500MB / s | 500MB / s | 500MB / s | 500MB / s | 500MB / s | |
Anhaltendes zufälliges Lesen (4 KB, QD32) | 96,000 IOPS | 98,000 IOPS | 98,000 IOPS | 98,000 IOPS | 97,000 IOPS | |
Anhaltendes zufälliges Schreiben (4 KB, QD32) | 55,000 IOPS | 67,000 IOPS | 60,000 IOPS | 60,000 IOPS | 50,000 IOPS | |
Ausdauer und Zuverlässigkeit | Geschriebene Terabyte (TBW) | 1,097TB | 2,194TB | 4,800TB | 8,533TB | 11,460TB |
Schutz vor Stromausfall | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | |
Energieverbrauch | Aktives Lesen (Typ.) | 2.4 W | 2.7 W | 2.8 W | 2.8 W | 3.3 W |
Aktives Schreiben (Typ.) | 2.8 W | 2.8 W | 3.1 W | 3.3 W | 5.1 W | |
Leerlauf | 1.3 W | 1.4 W | 1.4 W | 1.4 W | 1.8 W | |
Temperaturen | Umgebungstemperaturbereich | 0 °C bis 70 °C | 0 °C bis 70 °C | 0 °C bis 70 °C | 0 °C bis 70 °C | 0 °C bis 70 °C |
Lagertemperatur | -40 ° C bis 85 ° C (° F -40 ° F bis 185) | -40 ° C bis 85 ° C (° F -40 ° F bis 185) | -40 ° C bis 85 ° C (° F -40 ° F bis 185) | -40 ° C bis 85 ° C (° F -40 ° F bis 185) | -40 ° C bis 85 ° C (° F -40 ° F bis 185) |
Synology DiskStation DS223 veröffentlicht
Synology hat kürzlich auch die DiskStation DS223 herausgebracht, eine NAS-Plattform mit zwei Einschüben, die für den Einsatz zu Hause und in kleinen Büros konzipiert ist. Es bietet bis zu 2 TB Datenspeicher mit Zugriff überall und jederzeit und sorgt gleichzeitig für einen niedrigen Energieverbrauch von nur 36 W im Betrieb.
DS223 (links) und DS723+ (rechts)
Verfügbarkeit
Alle drei Synology-Lösungen sind ab sofort mit einer 5-Jahres-Garantie erhältlich.
SATA-SSDs der Synology SAT5200-Serie
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed