In allen Branchen gibt es Unternehmen, die in ihnen auf und ab schweben. Ein neues Unternehmen wie Violin Memory kann in einer bestimmten Nische der Branche, All-Flash-Arrays, an die Spitze schießen, nur um dann mit der Konkurrenz konfrontiert zu werden Tod einige Jahre später. Toshiba ist seit einigen Jahren ein wichtiger Akteur im Speicherbereich. Das Unternehmen ist in letzter Zeit durch eine Reihe von Fallstricken gestolpert und hat angekündigt, dass es eine Aufspaltung beabsichtigt, um sein Speichergeschäft abzuspalten.
In allen Branchen gibt es Unternehmen, die in ihnen auf und ab schweben. Ein neues Unternehmen wie Violin Memory kann in einer bestimmten Nische der Branche, All-Flash-Arrays, an die Spitze schießen, nur um dann mit der Konkurrenz konfrontiert zu werden Tod einige Jahre später. Toshiba ist seit einigen Jahren ein wichtiger Akteur im Speicherbereich. Das Unternehmen ist in letzter Zeit durch eine Reihe von Fallstricken gestolpert und hat angekündigt, dass es eine Aufspaltung beabsichtigt, um sein Speichergeschäft abzuspalten.
Toshiba wurde 1938 als Tokyo Shibaura Electric KK gegründet (der Name wurde 1978 in Toshiba geändert); das Ergebnis einer Fusion zweier weiterer Unternehmen, Shibaura Seisaku-sho (gegründet 1875) und Tokyo Denki (gegründet 1890). Während Toshiba auf eine lange und größtenteils erfolgreiche Geschichte zurückblicken kann, gewinnt die Bedeutung für Sie, lieber Leser, erst im Jahr 1984, als das Unternehmen erstmals Flash-Speicher (als elektrisch löschbaren, programmierbaren Nur-Lese-Speicher oder EEPROM) einführte. Von da an begann Toshiba mit der Veröffentlichung mehrerer Speichergeräte. Im Jahr 2009 erwarb Toshiba das HDD-Geschäft von Fujitsu und im Jahr 2014 Toshiba hat das Speicherunternehmen OCZ übernommen.
Im Jahr 2015 gab Toshiba bekannt, dass es Unregelmäßigkeiten bei der Buchhaltung untersucht. Diese Untersuchung ergab, dass das Unternehmen seine Gewinne in den letzten sieben Jahren um bis zu 1.2 Milliarden Dollar gesteigert hatte. Die Folgen dieser Untersuchung waren der Rücktritt mehrerer Führungskräfte, der Verlust von Marktanteilen in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar und ein zweijähriger Stopp der Mittelbeschaffung. Ebenfalls im Jahr 2015 erwarb Westinghouse Electric (das 2005 von Toshiba übernommen wurde) CB&I Stone mit der Absicht, in den Kernenergiebereich zu expandieren. Leider wurde CB&I Stone mit mehreren Milliarden weniger als seinem Buchwert bewertet. Diese beiden Probleme, gepaart mit der Unfähigkeit, Gelder aufzubringen, haben Toshiba dorthin gebracht, wo es heute steht.
Toshiba wird sein Speichergeschäft „einschließlich des SSD-Geschäfts, aber ohne das Bildsensorgeschäft“ abspalten. Toshiba gibt an, dass sein Speichergeschäft sein Schwerpunktgeschäft sein wird; Das Schicksal des Festplatten- und Peripheriegeschäfts ist unklar. Im März 2017 beabsichtigt Toshiba, eine Sonderversammlung mit seinen Aktionären abzuhalten, um der Aufspaltung zuzustimmen, genauer gesagt einer Vorgehensweise für die Aufspaltung des Unternehmens. In der Versammlung wird auch darüber entschieden, welche Vermögenswerte an welches Unternehmen übertragen werden und ob eine „Zuführung von Fremdkapital“ möglich ist. Toshiba wird auch über die Art der Aufspaltung entscheiden, entweder eine Unternehmensaufspaltung vom Typ „Investment“ oder eine Aufspaltung vom Typ „Absorption“, bei der die hundertprozentige Tochtergesellschaft das Nachfolgeunternehmen wird.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an