Startseite PrivatkundenClient-SSD Western Digital veröffentlicht 2 TB NVMe M.2 SSDs

Western Digital veröffentlicht 2 TB NVMe M.2 SSDs

by Michael Rink
Western Digital 2TB

Heute hat Western Digital eine neue 2 TB NVMe SSD für die WD Blue SN550 veröffentlicht. Das Unternehmen kündigte außerdem drei weitere NVMe-Laufwerke an, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Western Digital wurde vor 50 Jahren als General Digital gegründet. Seitdem ist das Unternehmen ein bekannter Name für die Bereitstellung digitaler Speichergeräte für alles, vom Heimgebrauch bis zum Rechenzentrum.

Heute hat Western Digital eine neue 2 TB NVMe SSD für die WD Blue SN550 veröffentlicht. Das Unternehmen kündigte außerdem drei weitere NVMe-Laufwerke an, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Western Digital wurde vor 50 Jahren als General Digital gegründet. Seitdem ist das Unternehmen ein bekannter Name für die Bereitstellung digitaler Speichergeräte für alles, vom Heimgebrauch bis zum Rechenzentrum.

Western Digital 2TB

Wie die anderen SSDs der SN550-Familie von Western Digital Blue verfügt auch die neue 2 TB über einen M.2-Formfaktor. Mit 2 TB bietet es doppelt so viel Speicherplatz wie das vorherige Laufwerk mit der höchsten Kapazität. Die Linie umfasst auch Modelle mit 1 TB, 500 GB und 250 GB. Die Blue-Speicherfamilie von Western Digital ist ausschließlich auf Consumer-PCs und -Laptops ausgerichtet. Die vorherigen Laufwerke lieferten alle stabile 2,400 sequentielle Lesevorgänge über die PCIe-Schnittstelle. Obwohl WD keine Details zum neuesten Modell bekannt gegeben hat, können wir davon ausgehen, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Die Geschichte mit sequentiellem Schreiben und zufälligem Lesen ist sonniger. Die Vorgängermodelle der SN550-Reihe haben in diesen beiden Bereichen alle eine verbesserte Leistung gegenüber der Vorgängergeneration. Hoffentlich gilt das auch für das neueste und dichteste Modell.

Die nächsten beiden Laufwerke sollen beide als Teil der IX SN530-Reihe von Western Digital auf den Markt kommen. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich bei der IX-Reihe um NVMes in Industriequalität, die für extreme Temperatur-, Leistungs-, Ausdauer- und Zuverlässigkeitsanforderungen ausgelegt sind. Nach Angaben des Unternehmens verfügen die Laufwerke über einen sehr breiten Betriebstemperaturbereich, der von minus 20 Grad Celsius am unteren Ende bis zu 2 Grad Celsius am oberen Ende reicht. Laut WD sind die SSDs auch darauf ausgelegt, Betriebsvibrationen von bis zu 2.2880 G standzuhalten. Sie tun dies alles und behalten gleichzeitig Lesegeschwindigkeiten bei, die der blauen Linie entsprechen. Bei den beiden neuen Laufwerken handelt es sich um ein 1-TB-NVMe im M2.2230-Formfaktor und ein kleineres XNUMX-TB-NVMe im MXNUMX-Formfaktor. Das Unternehmen gibt an, dass beide Modelle derzeit getestet werden und voraussichtlich Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen.

Das letzte von Western Digital heute angekündigte NVMe-Gerät ist die Ultrastar DC ZN540 ZNS NVMe SSD. Die neue SSD verfügt über einen vertikal integrierten Dual-Port-NVMe-Controller mit Kapazitäten von bis zu 8 TB in einem Standard-U.2-Formfaktor. Die neue DC ZN540 basiert auf der von Western Digital propagierten ZNS-Spezifikation und ist eine neue SSD-Generation, die auf mandantenfähige Umgebungen und andere datenzentrierte Anwendungen wie die Verarbeitung von Ereignisströmen ausgerichtet ist. Das Unternehmen macht beeindruckende Behauptungen über eine verbesserte Leistung des neuen Laufwerks, liefert aber besorgniserregend wenige konkrete Zahlen. Das Laufwerk ist Teil von Western Digital Initiative zur Zonenspeicherung, die wir bereits behandelt haben. Eine der wichtigsten Innovationen, die das Unternehmen vorantreibt, ist die Zonierung des Speichers, sodass Anwendungen zusammenhängende Blöcke kontrollieren können, um die Zugriffszeiten zu verkürzen.

Verfügbarkeit

WD Blue SN550 2 TB – Ab sofort mit 249.99 $ UVP

WD Blue SN550 bei Amazon

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed