Startseite UnternehmenDatenschutz Cohesity veröffentlicht Version 2.0 seiner Datenplattform

Cohesity veröffentlicht Version 2.0 seiner Datenplattform

by Adam Armstrong

Heute hat Cohesity die neueste Version seiner Cohesity Data Platform, Version 2.0, veröffentlicht. Diese neueste Version enthält mehrere neue Funktionen rund um Leistung, Verwaltung und Sicherheit für Unternehmenskunden. Die Cohesity Data Platform ist ein hyperkonvergenter Sekundärspeicher, der Anwendungsfälle wie Datenschutz, Test und Entwicklung sowie Dateidienste konsolidiert. Version 2.0 bietet jetzt Site-to-Site-Replikation, Cloud-Archivierung und hardwarebeschleunigte 256-Bit-Verschlüsselung.


Heute hat Cohesity die neueste Version seiner Cohesity Data Platform, Version 2.0, veröffentlicht. Diese neueste Version enthält mehrere neue Funktionen rund um Leistung, Verwaltung und Sicherheit für Unternehmenskunden. Die Cohesity Data Platform ist ein hyperkonvergenter Sekundärspeicher, der Anwendungsfälle wie Datenschutz, Test und Entwicklung sowie Dateidienste konsolidiert. Version 2.0 bietet jetzt Site-to-Site-Replikation, Cloud-Archivierung und hardwarebeschleunigte 256-Bit-Verschlüsselung.

Cohesity mit Hauptsitz im Silicon Valley gibt an, die branchenweit erste hyperkonvergente Sekundärspeicherplattform zur Konsolidierung von Benutzerdaten über Backup, Test/Entwicklung, Dateidienste und In-Place-Analysen auf einer unbegrenzt skalierbaren, intelligenten Datenplattform zu sein. Cohesity wurde 2013 von Mohit Aron, dem derzeitigen CEO, gegründet, der auch Nutanix gründete. Ihr Flaggschiffprodukt ist ihre Cohesity Hyperconverged Data Platform.

Die Cohesity Data Platform ist eine hyperkonvergente Sekundärspeicherplattform, die es Unternehmen ihrer Meinung nach ermöglicht, die Kontrolle über das rasante Datenwachstum und komplexe Speicherumgebungen zu übernehmen. Cohesity behauptet weiter, dass Kunden ihren Platzbedarf um 80 % reduzieren und gleichzeitig sofortige Kosteneinsparungen erzielen können, wenn sie mit dem Backup beginnen.

Neue Features umfassen:

  • Site-to-Site-Replikation: Mit der neuen Funktion zur Site-to-Site-Replikation zwischen Cohesity-Clustern können Unternehmen Ausfallsicherheit auf Unternehmensebene erreichen.
  • SMB-Protokoll: Mit der Unterstützung von SMB 3.0 ist es einfach, Dateidienste für Ihren Netzwerkspeicher auf einfache Weise mit integrierter Integration für Microsoft-Anwendungen und Dateidienste zu erweitern.
  • Stärkere Sicherheit: Die hardwarebeschleunigte AES 256-Bit-FIPS-kompatible Verschlüsselung bietet eine höhere Datensicherheit, um selbst die strengsten Datenschutz- und Schutzstandards für stark regulierte Bundes-, Finanzdienstleistungs- und Gesundheitsorganisationen zu erfüllen.
  • Automatisiertes VM-Klonen für Test/Entwicklung: Um einen optimierten Test-/Entwicklungsworkflow bereitzustellen, der Backup-Daten wiederverwendet, ist jetzt das automatische Klonen von Backup-VMs verfügbar, um Zero-Space-Klone schneller zu erstellen.
  • Cloud-fähig: Eine neu hinzugefügte öffentliche Cloud-Archivierungsstufe ermöglicht es Unternehmen, die Kosteneffizienz der Cloud zu nutzen, mit der Option, die am wenigsten genutzten Daten an Google Cloud Storage Nearline, Microsoft Azure und Amazon S3, Glacier zu übertragen, was den Aufwand reduziert. Kosten für die Lagerung der Räumlichkeiten.
  • Bietet adaptive Drosselung von Backup-Streams, um die Belastung der Produktionsinfrastruktur der Kunden zu minimieren.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Die Cohesity Data Platform 2.0 ist ab sofort verfügbar und beginnt bei 90,000 US-Dollar.

Cohesity-Datenplattform

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an