Startseite Unternehmen Veritas veröffentlicht Studienergebnisse zum Datenmanagement zusammen mit Produktankündigungen

Veritas veröffentlicht Studienergebnisse zum Datenmanagement zusammen mit Produktankündigungen

by Adam Armstrong

Heute hat Veritas seinen ersten Data Genomics Index veröffentlicht. Diese Studie nennt Veritas den „ersten genauen Überblick über die Zusammensetzung von Unternehmensdaten“. Die Studie wurde mit dem umfangreichen Kundenstamm von Veritas aus 50,000 Unternehmenskunden weltweit durchgeführt, darunter 86 % der globalen Fortune 500-Unternehmen, und analysierte Dutzende Milliarden Dateien. Veritas kündigt außerdem zwei neue Produkte an: Enterprise Vault 12 und Data Insight 5.1.


Heute hat Veritas seinen ersten Data Genomics Index veröffentlicht. Diese Studie nennt Veritas den „ersten genauen Überblick über die Zusammensetzung von Unternehmensdaten“. Die Studie wurde mit dem umfangreichen Kundenstamm von Veritas aus 50,000 Unternehmenskunden weltweit durchgeführt, darunter 86 % der globalen Fortune 500-Unternehmen, und analysierte Dutzende Milliarden Dateien. Veritas kündigt außerdem zwei neue Produkte an: Enterprise Vault 12 und Data Insight 5.1.

Der Data Genomics Index untersucht, wie Unternehmen ihre Daten verwalten und dient als Vergleichsstandard. Die Studie betrachtet reale Umgebungen anhand der Dateitypzusammensetzung; von der durchschnittlichen Altersverteilung bis hin zu den Größenverhältnissen ihrer einzelnen Dateien und können als Forschungsmaßstab dienen. Veritas ist davon überzeugt, dass die Erkenntnisse aus dieser Studie Unternehmen dabei helfen können, das Datenmanagement anzupassen, um Kosten zu sparen und Daten intelligenter zu nutzen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

  • Auf über 40 % der Daten wurde seit drei Jahren nicht zugegriffen. In einigen Fällen gibt es Probleme mit behördlichen oder Compliance-Anforderungen, in den meisten Fällen können Unternehmen jedoch Einsparungen durch eine andere Verwaltung dieser Daten erzielen.
  • Entwicklerdateien und komprimierte Dateien, wobei Entwicklerdateien 20 % der Gesamtmenge ausmachen, nehmen fast ein Drittel der gesamten Umgebung ein.
  • Präsentationsdateien wie PowerPoint sind in den letzten zehn Jahren um fast 500 % zurückgegangen.
  • Die Studie ergab, dass im Herbst mehr Dateien erstellt werden, darunter 91 % mehr Textdateien, 48 % mehr Tabellenkalkulationen und 89 % mehr geografische Dateien und Informationssystemdateien.
  • Es gibt eine beträchtliche Menge verwaister Daten (Daten ohne zugeordneten Eigentümer), die Platz und Ressourcen beanspruchen. Die Studie ergab, dass diese verwaisten Daten reich an Inhalten sind (Videos, Bilder und Präsentationen) und ein Risiko darstellen können, wenn sie unbeaufsichtigt bleiben.

Aufgrund der Ergebnisse der Studie geht Veritas davon aus, dass Unternehmen mit geringfügigen Anpassungen bei der Speicherung und Verwaltung ihrer Daten enorme Kosten einsparen können. Das Auffinden veralteter Dateien wie Präsentationen, Tabellenkalkulationen und Dokumente sowie Videos und Bilder kann kostspielig sein und eignet sich gut für die Archivierung, Löschung oder Migration. Ein von Veritas angeführtes Beispiel ist, dass in einer 10PB-Umgebung, die sich auf die Archivierung veralteter Präsentationen, Dokumente, Tabellenkalkulationen und Textdateien konzentriert, bis zu 2 Millionen US-Dollar pro Jahr an Speichereinsparungen erzielt werden könnten.

Veritas kündigt außerdem eine Forschungsinitiative an, die Unternehmen dabei helfen soll, die wahre Natur der unstrukturierten Daten zu verstehen, die sie täglich erstellen, speichern und verwalten: das Data Genomics Project. Der Data Genomics Index wird der erste Beitrag zu dieser neuen Initiative sein. Dieses Projekt wird Organisationen auf der ganzen Welt dabei helfen, mit den Anforderungen ständig wachsender Datenmengen und deren Verwaltung zu kämpfen. Veritas ist Gründungsmitglied und Mitwirkender, gibt jedoch an, dass das Projekt kommerziell vom Unternehmen getrennt bleiben wird.

Veritas kündigt außerdem Neuerungen für Enterprise Vault 12 und Data Insight 5.1 an. Enterprise Vault 12 bietet Unternehmen ein zentralisiertes, leistungsstarkes und äußerst flexibles Klassifizierungs-Framework, das die Identifizierung bedeutungsvoller oder regulierter Informationen vereinfacht und gleichzeitig unwesentliche Informationen löscht. Vault 12 nutzt die zum Patent angemeldete Technologie von Veritas, um aufgenommene Inhalte, einschließlich E-Mails, Dateien, SharePoint, Instant Messaging und soziale Medien, automatisch zu klassifizieren. Es kann auch zur Neuklassifizierung bereits archivierter Daten verwendet werden.

Zu den neuen Funktionen gehören:

  • Intelligente Überprüfung – optimiert die Überwachung archivierter Inhalte, indem relevante Elemente für die Überprüfung priorisiert und nicht relevante Elemente mithilfe einer kontinuierlich lernenden Engine ausgesondert werden.
  • Gated Deletion – verbessert die Compliance, indem sichergestellt wird, dass archivierte Informationen nur dann gelöscht werden, wenn sie den aktuellen Aufbewahrungsrichtlinien entsprechen. Organisationen können jetzt vor Ablauf oder Benutzerlöschung eine Richtlinienprüfung durchführen.
  • Bild-OCR (optische Zeichenerkennung) – ermöglicht die Suche und Entdeckung archivierter Bilder durch Extrahieren von eingebettetem Text aus Bildern zur Indizierung und Klassifizierung.
  • Enterprise Vault Search – vereinfacht und beschleunigt den Zugriff auf archivierte Informationen mit einer neuen, verbesserten, intuitiven Benutzeroberfläche.

Die neueste Version von Data Insight, 5.1, bietet Unterstützung für Box, die Unternehmen dabei hilft, vertrauliche Informationen in ihrem Unternehmen besser zu entdecken. Es bietet außerdem verbesserte Behebungsworkflows, um Zugriffs- und Berechtigungsänderungen so automatisiert und wiederholbar wie möglich zu gestalten, mit einfachem Zugriff über ein Self-Service-Portal.

Verfügbarkeit

Enterprise Vault 12 und Data Insight 5.1 sind ab sofort verfügbar.

Vollständiger Bericht zum Data Genomics Index (PDF)

Enterprise Vault 12

Dateneinsicht

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an