Heute kündigte DataCore Software seine neue Vision der Speicherinfrastruktur mit DataCore ONE an. Das Unternehmen gibt an, dass ONE darauf abzielt, die Einführung von Software Defined Storage (SDS) in Unternehmensrechenzentren, der Cloud und Edge Computing zu beschleunigen; Zentralisierung der Steuerung und Kontrolle verschiedener Speicherklassen, die Primär-, Sekundär- und Archivspeicher umfassen. Darüber hinaus kündigt DataCore unter anderem eine neue flexible hyperkonvergente Infrastruktur (HCI)-Appliance, abonnementbasierte Lizenzierung und einen neuen cloudbasierten Analysedienst an.
Heute kündigte DataCore Software seine neue Vision der Speicherinfrastruktur mit DataCore ONE an. Das Unternehmen gibt an, dass ONE darauf abzielt, die Einführung von Software Defined Storage (SDS) in Unternehmensrechenzentren, der Cloud und Edge Computing zu beschleunigen; Zentralisierung der Steuerung und Kontrolle verschiedener Speicherklassen, die Primär-, Sekundär- und Archivspeicher umfassen. Darüber hinaus kündigt DataCore unter anderem eine neue flexible hyperkonvergente Infrastruktur (HCI)-Appliance, abonnementbasierte Lizenzierung und einen neuen cloudbasierten Analysedienst an.
Was ist DataCore ONE?
DataCore ONE basiert vollständig auf der neuen cloudbasierten Predictive Analytics Engine des Unternehmens, DataCore Insight Services (DIS). DIS soll umsetzbare Erkenntnisse aus einer 360-Grad-Ansicht der infrastrukturweiten Speicherung liefern. DataCore geht näher darauf ein und zitiert die neuen Technologien zur Nutzung: „Die SaaS-Steuerungsebene stützt sich auf Telemetrie und die kollektiven Erkenntnisse von Tausenden von Kunden auf der ganzen Welt, um Probleme frühzeitig zu erkennen, Best-Practice-Empfehlungen zu geben und Kapazitäten zu planen.“ DataCore ONE nutzt KI und ML, um mögliche Probleme zu finden und Korrekturmaßnahmen an Benutzer zu senden. Einige davon sind jedoch hochgradig automatisiert und können remote über dieselbe Web-Benutzeroberfläche ausgeführt werden. Dies soll zu weniger Ausfallzeiten führen, was wiederum Kosten spart. ONE nutzt außerdem Auto-Tiering, das Daten in die entsprechende Speicherklasse verschiebt, was nicht nur zu Einsparungen, sondern auch zu größeren Vorteilen führt, insbesondere für Containeranwendungen, virtuelle Maschinen und Bare-Metal-Hosts
Was ist die DataCore HCI-Flex Appliance-Familie?
DataCore bringt außerdem neue HCI-Appliances mit dem Namen HCI-Flex auf den Markt. Diese neuen Appliances sind eine Kombination aus hyperkonvergentem und softwaredefiniertem Speicher. Die neue Familie ist sowohl im 1U- als auch im 2U-Formfaktor erhältlich, wobei entweder VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V vorinstalliert sind. Die HCI-Flex-Appliances sind mit den Datendiensten von DataCore ausgestattet, darunter Smart Caching, Thin Provisioning, dynamisches Auto-Tiering und parallele I/O-Beschleunigung. Das Unternehmen gibt an, dass Kunden dank seines intuitiven Assistenten in wenigen Minuten einsatzbereit sein können und die Appliance dann nicht nur internen Speicher, sondern auch externe Speichersysteme bündelt und verwaltet, unabhängig vom Anbieter oder der zugrunde liegenden Technologie. Benutzer können die Rechen- und Speicherkapazität je nach Bedarf unabhängig voneinander skalieren.
Zu den weiteren Funktionen des Software-Updates gehören eine Neugestaltung der Benutzeroberfläche sowie neue Automatisierungsfunktionen, die Administratoren Zeit sparen. Mit der neuen Benutzeroberfläche können Administratoren alles steuern, einschließlich der umfassenden Datendienste, und gleichzeitig die gesamte Speicherinfrastruktur bereitstellen, schützen und überwachen. Für diejenigen, die über mehrere Produkte von Drittanbietern verfügen, enthält das Update eine vollständige REST-API-Bibliothek. Zu den Sicherheitsfunktionen gehört die neue Technologie zur Verschlüsselung ruhender Daten, die XTS-AES 256-Bit-Verschlüsselungsalgorithmen in Militärqualität verwendet, die auf verschiedene Speichersysteme angewendet werden können.
Verfügbarkeit und Preise
DataCore ONE ist ab sofort als Teil der HCI-Flex-Appliances verfügbar. Bei der Preisgestaltung handelt es sich um ein abonnementbasiertes Modell, bei dem Kunden zwischen unbefristeten oder Abonnementlizenzen wählen können. Der Preis basiert auf einem TB, unabhängig von der Größe der Bereitstellung.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an