Auf der CES 2025 kündigte Dell eine Neugestaltung seiner professionellen PCs an, darunter Dell Pro und Pro Max, mit den Tarifen Basis, Plus und Premium.
Dell hat seine Business-Laptops komplett neu gestaltet und die gesamte Produktpalette umbenannt. Die Latitude-Reihe wurde durch Pro ersetzt, mit den Stufen Base, Plus und Premium. Die Precision-Reihe wurde ebenfalls durch die neue Pro Max-Reihe ersetzt, die Laptops und Desktops betrifft. Eine weitere große Veränderung besteht darin, dass gewerbliche Käufer in Dell Pro-Systemen AMD Ryzen AI Pro-CPU-Optionen sehen werden.
Die neue Dell Pro-Reihe markiert durch die Integration der neuesten Ryzen AI PRO-Prozessoren von AMD einen bedeutenden Meilenstein im kommerziellen Computing. Diese Prozessoren, Teil der Ryzen AI 300-Serie, sind darauf ausgelegt, die wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Workflows zu erfüllen und bieten bis zu 8 Zen 5-CPU-Kerne, RDNA 3.5-Grafiken und eine branchenführende NPU mit AMD XDNA 2-Technologie. Mit bis zu 50 TOPS KI-Leistung liefern diese Prozessoren die fünffache KI-Leistung ihrer Vorgänger und ermöglichen erweiterte Funktionen wie Live-Untertitel, Sprachübersetzung und KI-gesteuerte Bildgenerierung. Dies macht sie ideal für die nächste Generation von Microsoft Copilot+-Erlebnissen und anderen KI-intensiven Aufgaben.
Die Ryzen AI PRO-Prozessoren bringen außerdem AMD PRO-Technologien in den Vordergrund und bieten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen auf Unternehmensniveau. Diese Funktionen sorgen dafür, dass der IT-Betrieb optimiert wird und Unternehmen gleichzeitig einen außergewöhnlichen ROI erzielen. Die integrierte CPU, GPU und NPU der Prozessoren arbeiten zusammen, um eine hervorragende Akkulaufzeit, erhöhte Produktivität und leistungsstarke KI auf dem Gerät zu bieten, wodurch sie perfekt in das neu definierte Pro-Portfolio von Dell passen. Ob im Büro oder unterwegs, diese Systeme sind darauf ausgelegt, den Übergang zu einer KI-fähigen Belegschaft zu unterstützen.
Dell Pro 14/16
Die 14- und 16-Zoll-Pro-Modelle bieten MIL-Spezifikationshaltbarkeit und Intel Core Ultra 2-Prozessoren. Dell bietet zahlreiche Innovationen, darunter modulare USB Type-C-Anschlüsse für einfachere Reparaturen, recycelte Post-Consumer-Inhalte im Gehäuse, Off-Host-BIOS-Verifizierung und Intel vPro.
Spezifikationen für Dell Pro 14 und 16:
- 14-Zoll-Display (1920 x 1200, IPS, Touch oder ohne Touch, bis zu 400 Nits und 100 % sRGB)
- Prozessoren:
- Intel Core i3-1315U
- Intel Prozessor U300E
- Intel Core 3/5/7 U-Klasse, 1- oder 2-Serie
- Intel Core Ultra Series 2 U-Klasse
- Intel Graphics
- Bis zu 64 GB DDR5-5600, Dual-Channel
- Bis zu 2 TB Gen4 SSD
- Bis zu 55Wh Akku
- Dimensionen und Gewicht:
- Dell Pro 14: 12.35 x 8.87 x 0.74–0.80 Zoll, 2.99 Pfund (ab)
- Dell Pro 16: 14.09 x 9.91 x 0.74–0.82 Zoll, 4.27 Pfund (ab)
Dell Pro 13/14/16 Plus
Im Vergleich zur Pro-Serie bieten die Pro Plus-Modelle ein kompakteres Design, ein Aluminiumgehäuse und einen verfügbaren 2-in-1-Formfaktor mit einem um 360 Grad drehbaren Bildschirm. Diese Laptops bieten außerdem Haltbarkeit nach Militärstandard, modulare USB-Typ-C-Anschlüsse und Intel Core Ultra Series 2-Prozessoren. Weitere Upgrades gegenüber der normalen Pro-Reihe sind verfügbare 5-MP-Webcams und Bildschirmauflösungen von 2560 x 1600. Der Speicher ist bei Core Ultra Series 5 V-Klasse-CPUs verlötet, bei den U-Klasse-Chips jedoch vermutlich SODIMM.
Dell Pro 16 Plus
Dell Pro 13 Plus
Dell Pro 13/14/16 Plus-Spezifikationen:
- Intel Core Ultra Series 2 U- oder V-Klasse
- Intel-Grafik oder Intel Arc-Grafik
- Bis zu 64 GB RAM (DDR5-5600 oder LPDDR5X-8533)
- Bis zu 2 TB Gen4 SSD
- Anzeigeoptionen:
- Dell Pro 13 Plus: 13.3 Zoll 1920×1200, Touch verfügbar, bis zu 400 Nits/100 % sRGB
- Dell Pro 14 Plus: 14 Zoll 1920×1200 oder 2560×1600, bis zu 400 Nits/100 % sRGB
- Dell Pro 16 Plus: 16 Zoll 1920×1200 oder 2560×1600, bis zu 300 Nits/100 % sRGB
- Bis zu 55Wh Akku
- Abmessungen und Startgewichte:
- Dell Pro 13 Plus: 11.8 x 8.5 x 0.79 Zoll, 2.71 Pfund
- Dell Pro 14 Plus: 12.3 x 8.8 x 0.79 Zoll, 3.09 Pfund
- Dell Pro 16 Plus: 14.1 x 9.1 x 0.84 Zoll, 4.06 Pfund
Dell Pro 13/14 Premium
Die Dell Pro Premium-Modelle, die nur in den Größen 13 und 14 Zoll erhältlich sind, bestehen zu 90 % aus recyceltem Magnesium und bieten High-End-Funktionen, darunter OLED-Bildschirme und batteriesparende Mini-LED-Technologie in der Tastaturhintergrundbeleuchtung. Wie die anderen Laptops der Pro-Serie verfügen diese Modelle über Intel Core Ultra 2-Series-CPUs und MIL-Spezifikationshaltbarkeit. Diese Laptops steigern ihren Status zusätzlich mit einer 8-MP-Webcam und Premium-Lautsprechern.
Dell Pro 14 Premium
Dell Pro 13/14-Spezifikationen:
- Intel Core Ultra Serie 2 V-Klasse
- Anzeigeoptionen:
- Dell Pro 13 Premium: 13.3 Zoll 1920×1200 oder 2560×1600, IPS, bis zu 500 Nits/100 % sRGB
- Dell Pro 14 Premium: 14 Zoll 1920×1200 IPS bis zu 400 Nits/100 % sRGB oder 2880×1800 OLED mit 400 Nits/100 % sRGB
- Bis zu 32 GB LPDDR5x-8533
- Bis zu 2 TB Gen4 SSD
- Bis zu 60Wh Akku
- Abmessungen und Startgewichte:
- Dell Pro 13 Premium: 11.63 x 8.23 x 0.65–0.70 Zoll, 2.36 Pfund
- Dell Pro 14 Premium: 12.25 x 8.53 x 0.64–0.71 Zoll, 2.52 Pfund
Dell Pro Max 14/16
Die Pro Max-Workstation-Laptops sind die leistungsstärksten Laptops in Dells Produktpalette und bieten professionelle Grafik der NVIDIA RTX 500-Klasse (Pro Max 14) oder RTX 2000-Klasse (Pro Max 16). Diese Laptops verfügen über die neueste Technologie, darunter Wi-Fi 7, Core Ultra 9-Prozessoren und eine 8-MP-IR-Webcam. Das Pro Max 14 hat ein Startgewicht von 4.04 Pfund, während das Pro Max 16 bei 4.86 Pfund beginnt.
Dell Pro Max 14
Dell Pro Max 16
Wie andere Dell Pro-Laptops verfügen die Pro Max-Modelle über die erforderliche Robustheit gemäß Militärspezifikation und bestehen bei ihrer Konstruktion aus recycelten Materialien.
Vollständige Spezifikationen sind noch nicht verfügbar.
Dell Pro Max Micro, Slim und Tower T2
Die Dell Pro Max-Workstation-Desktops wurden mit der neuesten Technologie neu gestaltet.
Das Pro Max Micro ist das kleinste Modell und bietet 65-W-Core-Ultra-CPUs, die dank einer neuen Wärmelösung mit 85 W laufen. Dell bietet 10 verschiedene Portkonfigurationen, zwei PCIe-Steckplätze, bis zu 64 GB ECC-Speicher und Wi-Fi 7. Zu den zahlreichen Montageoptionen gehören AIO-Ständer sowie Wand- und Unterregalhalterungen. Die maximale GPU ist die NVIDIA RTX 4000 SFF Ada Generation.
Dell Pro Max Micro
Der Pro Max Slim bietet auch eine 65-W-Core-Ultra-CPU mit 85 W, kann aber auf eine 125-W-CPU skaliert werden. Es gibt 10 Port-Konfigurationen, drei PCIe-Steckplätze, bis zu 128 GB ECC-Speicher und Wi-Fi 7. Die beste GPU-Wahl ist die NVIDIA RTX 4000 SFF Ada Generation.
Dell Pro Max Slim
Das größte Modell, der Pro Max Tower T2, verfügt über 125-W-Core-Ultra-Prozessoren, 128 GB ECC-Speicher, mehrere Speicherlaufwerke, 10 verschiedene Anschlussoptionen und vier PCIe-Steckplätze in seinem 32-Liter-Gehäuse. Die Top-GPU ist die NVIDIA RTX 6000 Ada Generation.
Dell Pro Max Tower T2
Für diese Modelle sind noch keine vollständigen Spezifikationen verfügbar.
Preise und Verfügbarkeit von Dell Pro und Pro Max
Die Verfügbarkeit ist bereits ab dem 6. Januar und erst Ende April möglich. Alle Termine beziehen sich auf das Jahr 2025. Für die meisten Modelle sind derzeit noch keine Preise verfügbar.
Januar 6:
- Dell Pro 13 Premium/14 Premium (nur mit Core Ultra Series 2 V-Klasse CPU)
- Dell Pro 13 Plus/14 Plus/16 Plus (Core Ultra Series 2 V-Klasse)
Februar 25:
- Dell Pro 13 Plus (Core Ultra Series 2 V-Klasse)
Ende März/April:
- Dell Pro 13/14/16 Plus (Core Ultra Series 2 U-Klasse und AMD Ryzen)
- Dell Pro Max 14/16 (Core Ultra Serie 2)
- Dell Pro Max Micro/Slim/Tower T2 (Core Ultra Serie 2)
Später im Jahr 2025:
- Dell Pro Max 14/16 (AMD Ryzen)
Neue Alienware-Modelle
Dell hat außerdem aktualisierte Modelle seiner Alienware-Produktreihe für Verbraucher angekündigt.
Alienware 16 und Alienware 18 Gaming-Laptops
Alienware 16 und Alienware 18 basieren auf dem neuen Intel Core Ultra HX-Klasse-Prozessor und NVIDIA GeForce GPUs der nächsten Generation. Zu den Hightech-Funktionen gehören eine RGB-Tastatur mit mechanischen CherryMX-Tasten für jede Taste, Dampfkammerkühlung und ein Gehäuse aus eloxiertem Aluminium.
Alienware 16/18-Spezifikationen:
- Intel Core Ultra 7 255HX oder Core Ultra 9 275HX CPU
- Anzeigeoptionen:
- Alienware 16: 16 Zoll 2560 x 1600 240 Hz 2 ms, 100 % DCI-P3, G-SYNC und Advanced Optimus
- Alienware 18: 18 Zoll 2560 x 1600 300 Hz 3 ms, 100 % DCI-P3, G-SYNC und Advanced Optimus
- 16 GB bis 64 GB DDR5-RAM, bis zu DDR5-7200 XMP (2x SODIMM)
- Bis zu 3x M.2-Speicherlaufwerke, max. 12 TB (3x 4 TB)
- Intel Killer E3100 2.5 Gbit/s Ethernet
- Intel Killer Wi-Fi 7 BE1750 WLAN-Karte
- 2MP- oder 8MP-Webcams mit IR
- 96Whr Batterie
- Alienware AlienFX RGB-Tastatur mit Einzeltasten
- Abmessungen und Startgewichte:
- Alienware 16: 0.85–1.12 x 14.37 x 11.41 Zoll, 7.6 Pfund
- Alienware 18: 0.95–1.2 x 16.1 x 12.6 Zoll, 9.82 Pfund
Die Verfügbarkeit beider Laptops ist für das erste Quartal 1 geplant. Die Konfigurationen beginnen bei 2025 US-Dollar, eine Flaggschiffkonfiguration kostet etwa 1,999 US-Dollar.
Alienware Area-51 Gaming-Desktop
Alienware bringt seinen legendären Area-51-Desktop mit einem kompletten Redesign zurück. Diese Full-Tower-Gaming-Maschine – sie misst 24 x 9.2 x 22.4 Zoll (LWH) und hat ein Volumen von satten 80.5 Litern – verfügt über eine 240-mm- oder 360-mm-Flüssigkeitskühlung (und passt für 420-mm-Aftermarket-Geräte), Intel Core Ultra 2-Serie K-Klasse-Prozessoren und ein Netzteil mit bis zu 1500 W. Der Desktop ist groß genug für eine 450-mm-GPU mit bis zu 4 Steckplätzen Breite und 600 W.
Das Gehäuse bietet gehärtetes Glas, eine stahlverstärkte Tür und sieben AlienFX RGB-Beleuchtungszonen. Der AlienFX-Board-Controller ist separat und kann mit dem AlienFX Board-Umrüstkit mit Motherboards von Drittanbietern verwendet werden. Für die Vernetzung bietet es Wi-Fi 7 und Thunderbolt 4.
Alienware stellt die Aufrüstbarkeit als Hauptverkaufsargument für diesen Desktop heraus. Das gesamte Gehäuse ist mit QR-Codes versehen, die Benutzer scannen können, um zu erfahren, wie sie diese Komponenten aufrüsten oder austauschen können. Alle Komponenten des Desktops sind austauschbar, einschließlich der Hauptplatine. Der Desktop verfügt außerdem über abnehmbare Staubfilter.
Die Verfügbarkeit ist für das erste Quartal 1 geplant. Der Preis für die Einstiegskonfiguration ist noch nicht bekannt, aber ein High-End-Modell mit einer NVIDIA Next-Gen-Flaggschiff-GPU wird auf 2025 US-Dollar geschätzt.
Alienware Aurora Gaming-Desktop
Alienware hat auch seinen Mainstream-Desktop Aurora überarbeitet. Das Gehäuse ist gleich geblieben, aber es wurden neue Technologien eingeführt, darunter Wi-Fi 7 und eine aktualisierte 240-mm-CPU-Flüssigkeitskühlung. Die CPUs wurden auf die Intel Core Ultra 2-Serie K-Klasse aktualisiert, mit NVIDIA GeForce-Grafiken der nächsten Generation und bis zu 64 GB DDR5-6400 RAM. Dieser Desktop ist 55 % kleiner als das Flaggschiff Area-51 (18 x 7.8 x 16.5 Zoll).
Obwohl die Verfügbarkeit des aktualisierten Aurora nicht angekündigt wurde, wird mit dem ersten Quartal 1 gerechnet.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed