Startseite UnternehmenDatenschutz EMC veröffentlicht Data Domain Virtual Edition

EMC veröffentlicht Data Domain Virtual Edition

by Adam Armstrong

Heute gab EMC die Einführung der Data Domain Virtual Edition (DD VE) bekannt. Wie der Name schon sagt, hat EMC die Data Domain-Hardware getrennt und eine reine Softwarelösung geschaffen. Ursprünglich für Remote-Büros und Zweigstellen (ROBO) gedacht, kann DD VE eine Vielzahl von Bereitstellungsoptionen unterstützen, darunter Cloud, Konvergenz und Hyperkonvergenz.


Heute gab EMC die Einführung der Data Domain Virtual Edition (DD VE) bekannt. Wie der Name schon sagt, hat EMC die Data Domain-Hardware getrennt und eine reine Softwarelösung geschaffen. Ursprünglich für Remote-Büros und Zweigstellen (ROBO) gedacht, kann DD VE eine Vielzahl von Bereitstellungsoptionen unterstützen, darunter Cloud, Konvergenz und Hyperkonvergenz.

Seit der Übernahme im Jahr 2009 hat EMC Data Domain-Systeme zu seiner Flaggschiff-Schutzspeicherplattform für Backup, Archivierung und Notfallwiederherstellung gemacht. EMC gibt an, dass der Speicherbedarf für Aufbewahrung und Schutz mit Data Domain um das 10- bis 30-fache reduziert werden kann, mit einem viel höheren Durchsatz, als man es normalerweise von einer Deduplizierungs-Appliance erwarten würde, bis zu einer Steigerung von bis zu 50 %. Wir haben zuvor ein Data Domain-System getestet. DD2200, und stellte fest, dass es in 1-GbE- und 10-GbE-Umgebungen enorme Vorteile beim Backup-Fenster bietet.

DD VE übernimmt diese Grundprinzipien von Data Domain und ermöglicht Kunden die Bereitstellung auf ihrer vorhandenen Hardware. Die erste Version ist in 16-TB-Schritten auf bis zu 1 TB skalierbar. DD VE empfiehlt zugrunde liegende Hardware für eine optimale Nutzung und verfügt über eine automatische Hardwarebewertung, um Kunden darüber zu informieren, ob ihre vorhandene Hardware optimal ist. Zu DD VE gehören DD Boost, DD Replicator und DD Encryption. EMC führt DD VE bereits seit einiger Zeit intern aus und hat diese Technologie im letzten Monat einigen seiner Kunden vorgestellt, um Kundenfeedback zu erhalten und zu integrieren. DD VE qualifiziert sich automatisch auch für VDP.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Benutzerfreundlichkeit: DD VE lässt sich schnell und einfach über VMware vSphere bereitstellen und konfigurieren. Da es auf der vorhandenen ESX-Infrastruktur ausgeführt werden kann, kann eine DD VE-Instanz in nur wenigen Minuten betriebsbereit sein.
  • Beispiellose Zuverlässigkeit: DD VE basiert auf bewährter Data Domain-Software und umfasst die Data Domain Data Invulnerability Architecture, die sicherstellt, dass alle gespeicherten Daten im Falle einer Gefährdung zuverlässig wiederhergestellt werden können.
  • Flexible Kapazität: Eine einzelne DD VE-Instanz kann von 1 TB auf 16 TB skaliert werden und die Kapazität kann in 1-TB-Schritten erweitert werden – so können Kunden die Kapazität schrittweise erweitern, wenn das Unternehmen dies erfordert. Darüber hinaus kann die Kapazität problemlos zwischen virtuellen Systemen und/oder Standorten verschoben werden, um absolute Flexibilität zu gewährleisten.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Interessierte Kunden können vor dem Kauf eine Vollversion von DD VE herunterladen und damit eine Probefahrt machen. Bei der Testversion handelt es sich um eine DD VE mit 0.5 TB für die nichtkommerzielle Nutzung. Die Vollversion wird am 22. April verfügbar sein und hat einen Listenpreis von 1,675 $/TB.

EMC-Datendomäne

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an