Heute kündigte IBM neue Server, Speicher- und Mainframe-Software sowie Lösungen für Cloud Computing an. Die neuen Produkte von IBM zielen darauf ab, Kunden bei der Erstellung hybrider Cloud-Umgebungen zu unterstützen. Um Kunden bei der Einführung hybrider Cloud-Umgebungen zu unterstützen, bietet IBM auch flexible Softwarelizenzen für seine branchenführende Middleware an.
Heute kündigte IBM neue Server, Speicher- und Mainframe-Software sowie Lösungen für Cloud Computing an. Die neuen Produkte von IBM zielen darauf ab, Kunden bei der Erstellung hybrider Cloud-Umgebungen zu unterstützen. Um Kunden bei der Einführung hybrider Cloud-Umgebungen zu unterstützen, bietet IBM auch flexible Softwarelizenzen für seine branchenführende Middleware an.
Mobile, Big Data und Social Computing treiben Unternehmen dazu, hybride Cloud-Umgebungen einzuführen, da sie vorhandene Technologie mit den neuen Workloads integrieren. Das Verschieben der Daten stellt für Unternehmen ein großes Problem dar, da sie sich an verschiedenen Orten befinden können. Die neuen Produkte und Lösungen von IBM zielen darauf ab, Kunden bei der einfachen Einführung, Anpassung und Navigation in diesen neuen Umgebungen zu unterstützen und dabei gleichzeitig neue Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen.
Zu den neuen Produkten und Lösungen gehören:
- IBM Power System E850 – Das branchenweit erste 4-Sockel-System mit flexibler Kapazität und bis zu 70 % garantierter Auslastung. Der E850 ist eine ideale Lösung für Cloud-Dienstanbieter oder mittlere und große Unternehmen, die Multi-Tenancy-Workloads mit größeren In-Memory-Datenbanken mit bis zu 4 TB installiertem Speicher sicher und effizient bereitstellen möchten.
- IBM Power System E880 – In Verbindung mit den neuesten Verbesserungen des E880, die eine Skalierung auf 192 Kerne ermöglichen, haben IBM-Tests gezeigt, dass kritische datenintensive Geschäfts-Workloads wie IBM DB2 mit BLU Acceleration eine perfekte lineare Skalierung bis zu dieser Kapazität aufweisen . IBM behauptet, dass Cloud-Bereitstellungen „bei einer Skalierung auf dieser Ebene keinen Effizienzverlust erleiden werden – eine Fähigkeit, die auf Standardplattformen nicht möglich ist“.
- IBM PurePOWER System – IBM behauptet, es sei die sicherste, am schnellsten bereitzustellende konvergierte Infrastruktur für die Cloud mit offener Auswahl. Erkenntnisse sicher in der Cloud bereitstellen; PurePower wird mit OpenStack verwaltet und ist an sich ändernde Anforderungen anpassbar. Es bietet eine schnelle Implementierung und einen ROI mit „12-mal höherer Workload-Dichte als die Konkurrenz und einem virtualisierten Hypervisor ohne dokumentierte Schwachstellen.“
- IBM Spectrum Control Storage Insights – Neue softwaredefinierte Speicherlösung bietet Datenmanagement als Hybrid-Cloud-Service zur Optimierung lokaler Speicherinfrastrukturen. Es bietet Kunden individuelle Einblicke in den Speicherverbrauch auf Abteilungs- oder Anwendungsebene. Storage Insights lässt sich in nur 30 Minuten bereitstellen und vereinfacht die Speicherverwaltung durch verbesserte Speichertransparenz und wendet Analysen an, um die Kapazitätsplanung zu vereinfachen, die Leistungsüberwachung zu verbessern, die Speichernutzung durch Rückgewinnung von nicht ausgelastetem Speicher zu verbessern und die Speicherkosten um bis zu 50 % pro GB zu senken durch Optimierung der Datenplatzierung.
- IBM XIV GEN 3 – Neues System für die Cloud mit IBM Echtzeitkomprimierung, das die Gesamtbetriebskosten senkt. Die in die Grid-Architektur IBM Diese einzigartige Enterprise-Speicherfunktion von IBM reduziert die Kosten pro effektiv nutzbarer Kapazität. In Kombination mit niedrigen Verwaltungskosten, branchenführender Energieeffizienz und patentierter Echtzeit-Komprimierungstechnologie wird IBM XIV Gen 50 laut IMB 80 % weniger Gesamtbetriebskosten als EMC VMAX bieten.
- Big Storage-Technologie – Eine Technologievorschau eines neuen aktiven Cloud-Archivierungsdienstes, mit dem Kunden große Datenmengen speichern und bei Bedarf problemlos abrufen können. Dieser sichere Cloud-Service der Enterprise-Klasse wird mit unserem Servicepartner Iron Mountain und Designpartnerkunden mit einer Vielzahl von Geschäftsanwendungsfällen getestet.
- Rocket Data Access Service auf Bluemix für z Systems: Bietet Kunden eine einfache, nahtlose und sichere Verbindung zu Daten auf dem IBM z Systems-Mainframe für die Entwicklung mobiler Anwendungen über Bluemix. Ab Juni können Kunden auf eine kostenlose Testversion des Dienstes zugreifen, der mit einer Reihe von Datenbankspeichersystemen funktioniert, darunter VSAM, ADABASE, IMS, CICS und DB2, und den Zugriff über gängige mobile Anwendungsschnittstellen ermöglicht, darunter MongoDB, JDBC und das REST-Protokoll.
Neben den neuen Produkten und Lösungen bietet IBM auch flexible Softwarelizenzierung für Hybrid Clouds an. Kunden können monatliche Lizenzen frei zwischen lokalen und öffentlichen und privaten Clouds verschieben. Dazu gehören IBM SoftLayer und Clouds von Drittanbietern. IBM stellt ein Self-Service-Portal zur Verfügung, mit dem Kunden mithilfe des PureApplication Service ihre Infrastruktur und ihren Softwarelizenzumfang in wenigen Minuten skalieren können, wodurch die Bereitstellung von Middleware-Lösungen und -Anwendungen vereinfacht wird. Neben dem Self-Service-Portal bietet IBM einen Testzugang vor dem Kauf zu wichtigen Middleware-Softwareprodukten für Hybrid Cloud Computing an.
Verfügbarkeit
Das Self-Service-Portal wird noch in diesem Quartal verfügbar sein. Rocket Data Access Servie auf Bluemix für z Systems wird ab Juni 2015 eine kostenlose Testversion anbieten.