Die neue SSD-Professional-Familie von Intel nutzt Intels Erfolgsbilanz bei zuverlässigen Enterprise-SSDs, um sich einen Marktanteil für leistungsstarke Ultrabooks und Workstations zu sichern. Die Pro 1500-Serie, die erste in der SSD Professional-Familie, wird mit Kapazitäten von 80 GB bis 480 GB in 2.5-Zoll- und M.2-Formfaktoren erhältlich sein und den SF-2200-Controller von LSI SandForce nutzen. Die Integration mit der vPro-Technologie von Intel sowie Hardwareverschlüsselung und Trusted Computing Group Opal-Verwaltungsintegration bei ausgewählten Modellen runden eine Funktionsliste ab, die Unternehmenskunden ansprechen wird, die eine bessere Leistung suchen, als Festplatten bieten können.
Die neue SSD-Professional-Familie von Intel nutzt Intels Erfolgsbilanz bei zuverlässigen Enterprise-SSDs, um sich einen Marktanteil für leistungsstarke Ultrabooks und Workstations zu sichern. Die Pro 1500-Serie, die erste in der SSD Professional-Familie, wird mit Kapazitäten von 80 GB bis 480 GB in 2.5-Zoll- und M.2-Formfaktoren erhältlich sein und den SF-2200-Controller von LSI SandForce nutzen. Die Integration mit der vPro-Technologie von Intel sowie Hardwareverschlüsselung und Trusted Computing Group Opal-Verwaltungsintegration bei ausgewählten Modellen runden eine Funktionsliste ab, die Unternehmenskunden ansprechen wird, die eine bessere Leistung suchen, als Festplatten bieten können.
Laut Intels Benchmarks erreicht die SSD Pro 1500-Serie Spitzentransferraten von 540 MB/s und zufällige IOPS von bis zu 80,000. Die Pro 1500-Serie wurde entwickelt, um die Ausfallzeiten der Mitarbeiter zu reduzieren, und laut Intel übertrifft die Pro 1500-Serie die Industriestandards, indem sie eine jährliche Ausfallrate (AFR) von weniger als 1 % erreicht.
Spezifikationen der Intel Pro 1500-Serie
- Kapazität (GB)
- M.2-Formfaktor: 80, 120, 180, 240, 360
- 2.5-Zoll-Formfaktor: 80, 120, 180, 240, 360, 480
- NAND-Flash-Speicher: 20 nm Intel Multi-Level Cell (MLC)
- LSI SandForce SF-2200 Controller
- Sequentielles Lesen: Bis zu 540 MB/s
- Sequentielles Schreiben: Bis zu 490 MB/s
- Zufälliges Lesen: Bis zu 41 IOPS
- Zufälliges Schreiben: Bis zu 80 IOPS
- Schnittstelle: SATA 6 Gbit/s, kompatibel mit SATA 3 Gbit/s
- M.2 (80 mm) Höhe und Gewicht: Bis zu 3.7 mm / bis zu 10 Gramm
- 2.5 Zoll Höhe und Gewicht: Bis zu 7 mm / bis zu 78 Gramm
- Lebenserwartung: 1.2 Millionen Stunden Mean Time Between Failures (MTBF)
- Typischer M.2-Stromverbrauch:
- Aktive MobileMark 2007-Arbeitslast mit SATA Link Power Management (LPM): 140 mW
- Leerlauf mit SATA Link Power Management (LPM): 55 mW
- DevSleep: 200 μW
- Typischer 2.5-Zoll-Stromverbrauch
- Aktive MobileMark 2007-Arbeitslast mit SATA Link Power Management (LPM): 195 mW
- Leerlauf mit SATA Link Power Management (LPM): 125 mW
- DevSleep: 5 mW
- Betriebstemperatur: 0 °C bis 70 °C
- RoHS-Konformität: Erfüllt die Anforderungen der RoHS-Konformitätsrichtlinien der Europäischen Union (EU).
- Software Tools
- Intel Solid-State Drive Toolbox mit SSD-Optimierer
- Intel Datenmigrationssoftware
Bei Einsatz mit Intel Core-Prozessoren der 4. Generation, die die vPro-Technologie von Intel integrieren, wird der Stromverbrauch von Milliwatt auf Mikrowatt reduziert. Durch die vPro-Integration können IT-Manager außerdem Laufwerke aus der Ferne verwalten und Diagnosen mithilfe des Intel Setup and Configuration Service (SCS) Version 9.0 extrahieren. Die SSD-Verwaltung kann aus der Ferne erfolgen, unabhängig davon, ob die Plattform ein- oder ausgeschaltet ist.
Preise und Verfügbarkeit
Einzelheiten zu Preisen und Verfügbarkeit hat Intel nicht bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass zum Start nicht alle Kapazitäten und Formfaktoren verfügbar sein werden.
Besprechen Sie diese Geschichte