Diese Woche Nachrichten-Bits Wir schauen uns eine Reihe kleiner Ankündigungen an, die vom Inhalt her klein sind, nicht aber von der Wirkung her. Mirantis übernimmt Lens. Quantum DXi 4.1-Software veröffentlicht. Nutanix Hybrid Cloud Infrastructure verfügbar auf AWS. Dell Financial Services erweitert das Zahlungsflexibilitätsprogramm. Parallels Desktop 16 für Mac veröffentlicht. Hammerspace erweitert sein Channel-Programm. Alluxio kündigt Rekordwachstum im ersten Halbjahr 1 an. TEAMGROUP bringt T-FORCE VULCAN G auf den Markt. QNAP bringt 2020-GbE-PCIe-Karte mit einem Port für NAS und PC auf den Markt
Diese Woche Nachrichten-Bits Wir schauen uns eine Reihe kleiner Ankündigungen an, die vom Inhalt her klein sind, nicht aber von der Wirkung her. Mirantis übernimmt Lens. Quantum DXi 4.1-Software veröffentlicht. Nutanix Hybrid Cloud Infrastructure verfügbar auf AWS. Dell Financial Services erweitert das Zahlungsflexibilitätsprogramm. Parallels Desktop 16 für Mac veröffentlicht. Hammerspace erweitert sein Channel-Programm. Alluxio kündigt Rekordwachstum im ersten Halbjahr 1 an. TEAMGROUP bringt T-FORCE VULCAN G auf den Markt. QNAP bringt 2020-GbE-PCIe-Karte mit einem Port für NAS und PC auf den Markt
Mirantis erwirbt Lens
Im Vorfeld der KubeCon Europe diese Woche gab Miranits bekannt, dass es das Open-Source-Projekt Lens der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) von Kubernetes erworben hat. Zu den Objektivfunktionen gehören:
- Sofortiges Situationsbewusstsein im Kontext: Lens bietet Benutzern den einfachsten und schnellsten Weg zum Situationsbewusstsein in Echtzeit für Kubernetes-Anwendungen und -Cluster. Mit einem kontextsensitiven Terminal, integrierten Prometheus-Statistiken und umfassender Protokollierung bietet Lens Benutzern die einfachste und schnellste Navigation durch alle Ebenen im Stapel, die Anzeige von Leistungsdaten und die Fehlerbehebung.
- Kontextsensitives Terminal: Das integrierte Terminal enthält eine Version von kubectl, die immer API-kompatibel mit Ihrem Cluster und im richtigen Kontext ist, indem sie automatisch die richtige Version im Hintergrund herunterlädt und zuweist. Wenn der Benutzer von einem Cluster zu einem anderen wechselt, behält das Terminal die richtige kubectl-Version und den richtigen Kontext bei.
- Multi-Cluster-Management in jeder Cloud: Greifen Sie über eine einzige einheitliche IDE auf eine beliebige Anzahl von Kubernetes-Clustern in jeder Cloud zu und arbeiten Sie mit ihnen. Die Cluster können lokal (z. B. Minikube, Docker Desktop) oder extern (z. B. Docker Enterprise, EKS, AKS, GKE, Rancher oder OpenShift) sein. Cluster können einfach durch Importieren der kubeconfig mit Clusterdetails hinzugefügt werden.
- Mehrere Arbeitsbereiche: Arbeitsbereiche werden verwendet, um eine beliebige Anzahl von Clustern in logischen Gruppen zu organisieren. Sie sind nützlich für DevOps und SREs, die mehrere (sogar Hunderte) Cluster verwalten müssen. Ein einzelner Arbeitsbereich enthält eine Liste von Clustern und deren vollständige Konfiguration.
- Integrierte Prometheus-Statistiken: Sehen Sie Echtzeitdiagramme und Diagramme zur Ressourcenauslastung, die in das Dashboard integriert sind, immer im richtigen Kontext. Lens verfügt über ein integriertes und mandantenfähiges Prometheus-Setup, das die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für jeden Benutzer berücksichtigt. Benutzer sehen Visualisierungen für alle Namespaces und Ressourcen, auf die sie Zugriff haben.
Quantum DXi 4.1-Software veröffentlicht
Quantum hat die neueste Version seiner Backup-Software für die Backup-Appliances DXi4800 und Dxi9000 angekündigt: Quantum DXi 4.1. Die neuen Updates sollen die Systemleistung beim Sichern und Wiederherstellen verbessern und Analysen überwachen. Zu den Verbesserungen gehören:
- Unterstützung für Veritas NetBackup Targeted Automatic Image Replication (AIR) mit einem neuen OST Targeted AIR Plug-In
- Verbesserte Replikations-Fan-In-Funktionen – bis zu 50:1 Fan-In für DXi9000-Systeme und bis zu 30:1 Fan-In für DXi4800-Systeme
- DXi Accent-Pfadoptimierung zur Reduzierung der Netzwerklast
- Flexiblere Systemspeicherkonfigurationen
- Unterstützung für zusätzliche virtuelle Bandlaufwerke (VTDs) für VTL DXi4800
Nutanix Hybrid Cloud-Infrastruktur auf AWS verfügbar
Nutanix gab die allgemeine Verfügbarkeit von Nutanix-Clustern auf AWS bekannt. Dies soll die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der Hyperconverged Infrastructure (HCI)-Software des Unternehmens sowie aller Nutanix-Produkte und -Dienste auf Bare-Metal-Instanzen der Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) auf Amazon Web Services (AWS) erweitern. Zu den Hauptmerkmalen gehören:
- Apps und Datenmobilität: Nutanix Clusters löst ein erhebliches Problem für Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud, indem es eine nahtlose Möglichkeit bietet, ältere Apps und Daten in die Cloud zu verschieben. Es ermöglicht Mobilität, ohne dass Apps neu gestaltet werden müssen, was äußerst kostspielig und zeitaufwändig sein kann.
- Optimierter Betrieb mit einheitlicher Cloud-Umgebung: Mit Nutanix Clusters können Kunden ihre Infrastruktur sowie ihre Anwendungen über private und öffentliche Clouds hinweg über eine einzige Schnittstelle erstellen, verwalten und orchestrieren. Im Gegensatz zu Konkurrenzlösungen, die nur isoliertes Cloud-Management bieten, erweitert Nutanix Clusters dieses auf private und öffentliche Clouds. Dieser einzelne Stack macht ein separates Team für die Verwaltung jeder Umgebung oder die Umschulung von Teams überflüssig und ermöglicht außerdem eine nahtlose App-Mobilität über Clouds hinweg.
- Integrierte Netzwerkintegration mit AWS: Dank der integrierten Integration mit der AWS-Netzwerkschicht bietet Nutanix Clusters Vorteile in Bezug auf einfache Bereitstellung und Leistung. Durch die Netzwerkintegration können Kunden außerdem ihre vorhandenen AWS-Konten nutzen, einschließlich ungenutzter Guthaben, virtueller privater Clouds und Subnetze. Dies ermöglicht eine wirklich einheitliche Verwaltungsebene für die private und öffentliche Cloud und vereinfacht die Kundenerfahrung bei der Verwaltung einer Hybrid-Cloud-Umgebung erheblich.
- Cloud-Kostenoptimierung: Cluster bewältigen nicht nur wichtige technische und betriebliche Herausforderungen mit Hybrid-Cloud-Umgebungen, sondern können den Kunden auch erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Notwendigkeit für die Verwaltung jeder Cloud-Umgebung durch unterschiedliche Teams entfällt, kostspielige Migrationen für Legacy-Anwendungen entfallen und öffentliche Cloud-Cluster mit nur einem Klick einfach in den Ruhezustand versetzt werden können, um Verschwendung zu vermeiden. Darüber hinaus ermöglichen verfügbare tragbare Lizenzen, flexible Zahlungsmodelle und eine erhöhte Transparenz der Cloud-Ausgaben durch Xi Beam Unternehmen, ihre Cloud-Investitionen zu optimieren und wirklich die richtige Cloud für jede Arbeitslast auszuwählen, ohne sich darauf festzulegen.
- Wahlfreiheit: Nutanix Clusters on AWS gibt Kunden die Wahl, beim Aufbau einer Hybridumgebung entweder vorhandene Hardware vor Ort oder AWS-Guthaben wiederzuverwenden. Darüber hinaus können Kunden auch die On-Premise-Lizenzen nutzen oder sich für ein Pay-as-you-go- oder Cloud-Commit-Modell entscheiden.
Dell Financial Services erweitert Programm zur Zahlungsflexibilität
Dell Financial Services hat angekündigt, das Zahlungsflexibilitätsprogramm bis zum 30. Oktober 2020 mit Zahlungsaufschub bis 2021 zu verlängern. Das Unternehmen hat neue Optionen hinzugefügt, darunter:
- Zinssätze von Null Prozent und Zahlungsaufschub für Infrastrukturlösungen von Dell Technologies
- Kurzfristige Optionen für Remote-Arbeit und -Lernen mit Laufzeiten von sechs bis zwölf Monaten und Auffrischungsoptionen für Laptops und Desktops, um bei Plänen für den Schulanfang und die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu helfen.
- Ein flexibles Nutzungsangebot mit einjähriger Laufzeit, um Zahlungen besser an die Technologienutzung eines Endbenutzers anzupassen
- Kreditverfügbarkeit für unsere geschätzten Vertriebspartner durch unser Working Capital Solutions-Programm, das die Zahlungsfristen auf bis zu 90 Tage verlängert. In Kombination mit einer Zahlungslösung von Dell Financial Services (DFS) wird der Partner innerhalb weniger Tage bezahlt, was seinen Cashflow verbessert
Parallels Desktop 16 für Mac veröffentlicht
Parallels kündigt Updates für seinen Parallels Desktop 16 für Mac an, die Kunden ein noch besseres Windows-Erlebnis auf dem Mac bieten. Features sind:
- DirectX 11 und OpenGL 3: Bis zu 20 Prozent schnelleres DirectX 11 und verbesserte OpenGL 3-Grafik in Windows und Linux.
- Längere Akkulaufzeit: Bleiben Sie unterwegs produktiv mit bis zu 10 Prozent längerer Akkulaufzeit, wenn Windows im Reisemodus ausgeführt wird.
- Festplattenspeicher automatisch zurückgewinnen: Virtuelle Maschinen (VMs) können so eingestellt werden, dass sie beim Herunterfahren automatisch ungenutzten Festplattenspeicher zurückgeben.
- Neue Multi-Touch-Gesten für Windows-Apps: Verwenden Sie in Windows-Apps die Multi-Touch-Gesten zum sanften Zoomen und Drehen des Trackpads.
- Verbessertes Drucken: Drucken Sie auf beiden Seiten und verwenden Sie mehr Papierformate, von A0 bis Umschlag.
Hammerspace erweitert sein Channel-Programm
Hammerspace gab bekannt, dass sein Channel-Partnerprogramm auf die EU ausgeweitet wurde. Diese Erweiterung bietet eine bessere Unterstützung für bestehende und zukünftige Kunden in dieser Region. TreeConsult, ein deutscher IT-Integrator, ist der erste unterzeichnete EU-Partner.
Alluxio gibt Rekordwachstum im ersten Halbjahr 1 bekannt
Alluxio kündigte für das erste Halbjahr 2020 ein Rekordwachstum an. Der Umsatz stieg um 650 %. Zu den jüngsten Kunden zählen Alibaba, Aunalytics, Datasapiens, EA, Nielsen, Playtika, Roblox, Ryte, Tencent, VIPShop, Walmart, Walkme und WeRide.
TEAMGROUP bringt T-FORCE VULCAN G auf den Markt
TEAMGROUP hat mit der T-FORCE VULCAN G seine neueste SATA-Gaming-SSD auf den Markt gebracht. Das neue Laufwerk soll Geschwindigkeiten von 550 MB/s beim Lesen und 500 MB/s beim Schreiben erreichen. Das Laufwerk ist entweder mit 512 GB oder 1 TB erhältlich und hat einen UVP von 61 bzw. 107 US-Dollar.
QNAP bringt 2.5-GbE-PCIe-Karte mit einem Port für NAS und PC auf den Markt
Um seinen Vorstoß in die 2.5-GbE-Konnektivität voranzutreiben, hat QNAP eine Single-Port-2.5-GbE-PCIe-Karte QXG-2G1T-I225 für NAS und PC herausgebracht. Die Karte bietet sofort 2.5-GbE-Konnektivität zum NAS oder PC, in den sie eingesteckt ist, selbst mit einem CAT 5e-Kabel. Die Karte ist ab sofort erhältlich.