Startseite Unternehmen NexGen kündigt n5-Speichersysteme für virtuelle Maschinen an [Supercomputing 2011]

NexGen kündigt n5-Speichersysteme für virtuelle Maschinen an [Supercomputing 2011]

by Lyle Smith

NexGen Storage hat gerade seine neuen n5-Speichersysteme für virtuelle Maschinen angekündigt, die SSDs und Festplatten verwenden und granulare QoS-Level (Quality of Service) anwenden, um Leistung über alle Ebenen hinweg bereitzustellen. Sie behaupten, dass diese neuen Speichersysteme die Speichereinrichtung für virtualisierte Server erleichtern werden, auf denen geschäfts- und geschäftskritische Anwendungen ausgeführt werden.


 NexGen Storage hat gerade seine neuen n5-Speichersysteme für virtuelle Maschinen angekündigt, die SSDs und Festplatten verwenden und granulare QoS-Level (Quality of Service) anwenden, um Leistung über alle Ebenen hinweg bereitzustellen. Sie behaupten, dass diese neuen Speichersysteme die Speichereinrichtung für virtualisierte Server erleichtern werden, auf denen geschäfts- und geschäftskritische Anwendungen ausgeführt werden.

Das n5-Betriebssystem ermöglicht Leistungs-QoS, sodass Kunden Leistung auf die gleiche Weise bereitstellen können, wie sie Kapazität bereitstellen würden. Ihre Dynamic Data Placement-Funktionalität migriert Daten über Volumes hinweg, um die QoS für die Speicherung virtueller Maschinen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus wird ein abgestufter Datendeduplizierungsprozess namens Phased Data Reduction verwendet.

Das Betriebssystem verteilt außerdem Blöcke in jedem Volume auf drei Speicherebenen: RAM, PCIe-SSDs und Festplatten. Kunden können außerdem jedem Volume eine Servicequalitätsstufe zuweisen (z. B. geschäftskritische, geschäftskritische und nicht kritische Apps).

Das n5-System besteht aus den folgenden Spezifikationen:

  • Zwei 640-GB-PCIe-Solid-State-Speicherkarten von Fusion-io
  • 48 GB RAM und
  • 32 TB SAS-Laufwerke
  • Die 3U-iSCSI-SAN-Einheit besteht aus Aktiv-Aktiv-Speicherprozessoren und entweder einem 16-Gigabit-Ethernet- oder vier 10-Gigabit-Ethernet-Ports
  • Empfohlener Preis von 88,000 $
  • Optionale 640-GB-SSD-Leistungspakete und 32-TB-SAS-Kapazitätspakete

Die Deduplizierung erfolgt in zwei Phasen, um eine Beeinträchtigung der Leistung zu vermeiden, erklärte Chris McCall, Vizepräsident Marketing bei NexGen. Der Mustervergleich für 4-KB-Blöcke erfolgt in der ersten Phase. Dabei weist das System einem Datenmuster einen Schlüssel zu, ohne ihn tatsächlich zu speichern, und die Daten können auf Anfrage neu generiert werden. In der zweiten Phase erfolgt ein vollständiger Vergleich der Daten im RAM oder SSD. Danach führt die QoS-Engine einen vollständigen Datenvergleich durch, während Blöcke zwischen den Speicherebenen migriert werden.

Produktseite

Besprechen Sie diese Geschichte