Heute hat Qumulo einen neuen Datenverschlüsselungsdienst veröffentlicht, den sie Qumulo Secure nennen. Qumulo kündigte außerdem mehrere weitere neue Dienste an, die voraussichtlich noch vor Ende des Kalenderjahres veröffentlicht werden. Qumulo bietet ein verteiltes Dateisystem für Network-Attached Storage (NAS), das Kunden enorme Flexibilität bei der Bereitstellung bietet. Anfang dieses Jahres haben wir bewertet Qumulos Software und Interview Richard Kennedy, einer der Speicherarchitekten und Systemingenieure von Qumulo.
Heute hat Qumulo einen neuen Datenverschlüsselungsdienst veröffentlicht, den sie Qumulo Secure nennen. Qumulo kündigte außerdem mehrere weitere neue Dienste an, die voraussichtlich noch vor Ende des Kalenderjahres veröffentlicht werden. Qumulo bietet ein verteiltes Dateisystem für Network-Attached Storage (NAS), das Kunden enorme Flexibilität bei der Bereitstellung bietet. Anfang dieses Jahres haben wir bewertet Qumulos Software und Interview Richard Kennedy, einer der Speicherarchitekten und Systemingenieure von Qumulo.
Das Wichtigste, was Sie über Qumulo Secure wissen sollten, ist, dass es in den Standardsoftwaredienst von Qumulo integriert ist und nicht separat verkauft wird. Der neue Dienst fügt AES 256-Bit-Softwareverschlüsselung für ruhende Daten hinzu. Die Verschlüsselung im Ruhezustand wird standardmäßig auf neuen Clustern verfügbar sein, die mit Qumulo Core 3.1.5 und höher erstellt wurden. Leider müssen bestehende Kunden einen neuen Cluster erstellen, um die Verschlüsselung im Ruhezustand zu ermöglichen. Da Qumulo bereits die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung unterstützt, bietet Qumulo nun einen vollständigen Verschlüsselungsdienst an. Die Daten werden mit symmetrischen AES-256-Bit-Schlüsseln verschlüsselt. Die Schlüssel werden auch im Ruhezustand verschlüsselt. Für eine zusätzliche Sicherheitsebene wird ein Hauptschlüssel verwendet und auf jedem Startlaufwerk im Cluster in einer Datei gespeichert, auf die nur Root zugreifen kann. Die Verschlüsselung der Schlüssel trägt zum Schutz vor potenziellen Bedrohungen wie gestohlenen Festplatten oder böswilligen Akteuren in der Lieferkette bei, die sich ausgemusterte Festplatten beschaffen. Qumulo Secure bietet außerdem weitere Sicherheitsfunktionen, darunter rollenbasierte Authentifizierung (RBAC), Audit und Verschlüsselung während des Flugs.
Auch Qumulo Shift erhält heute ein Upgrade. Der Dienst erhält eine neue visuelle/grafische Benutzeroberfläche, um das Verschieben von Daten zu erleichtern. Mit Qumulo Shift können Kunden Daten in und aus den Formaten ihres Dienstes oder anderer Cloud-Anbieter in ein offenes Format verschieben. Wir haben zuvor den Dienst abgedeckt, das ist also alles, was ich hier dazu sagen kann, auch wenn der Service einer meiner Favoriten ist, weil er so kundenfreundlich ist.
Qumulo kündigte heute außerdem einen weiteren neuen Dienst an, den sie Qumulo Dynamic Scale nennen. Das Unternehmen erweitert seinen bestehenden Software-Stack um Unterstützung für das Hinzufügen neuer qualifizierter Plattformen zu bestehenden Umgebungen, ohne dass verschiedene Speicherpools verwaltet oder eine Datenmigration durchgeführt werden müssen. Die neuen Plattformen werden einfach zur bestehenden Umgebung hinzugefügt. Die Daten werden dann automatisch von der Qumulo-Software neu verteilt. Die Software verwaltet außerdem automatisch die Offenlegung der gesteigerten Leistung und Kapazität, die Benutzern und Anwendungen zur Verfügung gestellt wird. Qumulo Dynamic Scale strebt derzeit eine Veröffentlichung für Mitte nächsten Monats an. Da der Veröffentlichungstermin so nahe in der Zukunft liegt, gibt es kaum Grund, mit nennenswerten Verzögerungen zu rechnen, sodass ihr geplanter Termin, der 15. Dezember 2020, wahrscheinlich verlässlich ist.
Für die meisten Unternehmen wären das mehr als genug Ankündigungen, aber Qumulo hatte heute drei weitere Ankündigungen für uns. Sie haben Unterstützung hinzugefügt, um NVMe als Cache besser zu nutzen und die Leistung des maschinellen Lernens zu verbessern. Das verbesserte NVMe-Caching-Verhalten ist ab sofort verfügbar und in der Softwareversion 3.0.2 enthalten. Das Unternehmen kündigte außerdem zwei neue qualifizierte Hardwareoptionen an: C-192T und C-432T. Der C-432T soll eigentlich morgen erscheinen. Die andere qualifizierte Hardwareoption, der C-192T, kann heute bestellt werden, wird aber erst Ende des Monats allgemein verfügbar sein.
Verfügbarkeit
- Qumulo Secure – Ab sofort in Softwareversion 3.1.5
- Qumulo Shift GUI – Ab sofort in Softwareversion 3.3.0
- Softwareoptimierungen für NVMe als Cache – Ab sofort in Softwareversion 3.0.2
- Dynamische Qumulo-Skala – verfügbar am 15. Dezember 2020
- C-432T – 10. November 2020
- C-192T – 25. November 2020
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed