Startseite Unternehmen Neuigkeiten zum Thema Supercomputing 2018

Neuigkeiten zum Thema Supercomputing 2018

by Adam Armstrong

Unsere Nachrichten-Bits ist eine Zusammenfassung, die in der Regel Nachrichten behandelt, deren Inhalt, aber nicht die Wirkung gering ist. Dies gibt Inhalten Raum zum Atmen, auch wenn sie weniger umfassen als das, was wir normalerweise abdecken. Dieses Jahr gab es auf der Supercomputing 2018 (SC18) in Dallas, Texas, mehrere Ankündigungen, die entweder klein waren oder möglicherweise durch einige der größeren Ankündigungen zunichte gemacht wurden, daher haben wir sie hier zusammengestellt. Ankündigungen kommen von Unternehmen wie DDN, Excelero, Atos, Penguin Computing, Panasas, Supermicro und Lenovo, das in diesem Jahr zum führenden Hersteller von Supercomputersystemen gekürt wurde. 


Unsere Nachrichten-Bits ist eine Zusammenfassung, die in der Regel Nachrichten behandelt, deren Inhalt, aber nicht die Wirkung gering ist. Dies gibt Inhalten Raum zum Atmen, auch wenn sie weniger umfassen als das, was wir normalerweise abdecken. Dieses Jahr gab es auf der Supercomputing 2018 (SC18) in Dallas, Texas, mehrere Ankündigungen, die entweder klein waren oder möglicherweise durch einige der größeren Ankündigungen zunichte gemacht wurden, daher haben wir sie hier zusammengestellt. Ankündigungen kommen von Unternehmen wie DDN, Excelero, Atos, Penguin Computing, Panasas, Supermicro und Lenovo, das in diesem Jahr zum führenden Hersteller von Supercomputersystemen gekürt wurde. 

DDN stellt den schnellsten Speicher der Welt vor

DataDirect Networks (DDN) präsentierte auf der SC18 mehrere Innovationen rund um HPC, KI und Hybrid Cloud. Diese beinhalten:

  • DDN SFA18K – die weltweit schnellste und skalierbarste Hybridspeicherlösung, die Prozessoren beschleunigt, Dateisysteme einbettet und Container optimiert.
  • DDN A³I mit NVIDIA DGX-1 – lässt KI schneller denken! DDN A³I-Lösungen wurden von Grund auf für das KI-fähige Rechenzentrum entwickelt und sind vollständig darauf optimiert, KI-Anwendungen zu beschleunigen und DL-Workflows für höchste Produktivität zu optimieren.
  • DDN ES7990 und GS7990 – die branchenweit führenden integrierten Dateisystemlösungen für technische Datenverarbeitung, Big Data und KI-Märkte.
  • DDN-IME-Verbesserungen – der schnellste skalierbare SSD- und NVMe-Flash-native-Datencache, der die durch I/O-Skalierung und Engpässe verursachten Herausforderungen und Ineffizienzen lindert.
  • DDN DataFlow – Führen Sie Backup, Migration und Archivierung im großen Maßstab über eine zentrale Oberfläche durch. Konzipiert für große Datenmengen, um ständige Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

DDN

Excelero gibt Unterstützung für BlueField von Mellanox bekannt

Excelero gab bekannt, dass sein NVMesh jetzt die BlueField Dual-Port 100 Gb/s System-on-a-Chip (SoC) und Smart Network Interface Card (SmartNIC)-Adapter von Mellanox unterstützt. Diese Unterstützung kombiniert BlueFields rekordverdächtige NVMe-over-Fabric-IOPs und extrem niedrige Latenz mit den Vorteilen von NVMesh. Dies geschieht zu einer Zeit, in der HPC NVMe-Flash-Speicher einführt und nutzt. 

Excelero

Atos unterstützt AMD EPYC und veröffentlicht neuen HPC

Atos gab bekannt, dass seine kommende Supercomputerreihe BullSequana X AMD EPYC-Prozessoren unterstützen wird. Von den BullSequana-Supercomputern wird der kommende HX2000 mit EPYC-CPUs und Flüssigkeitskühlung der effizienteste des Unternehmens sein. Die neue Reihe von Supercomputern wird voraussichtlich 2019 verfügbar sein. 

Atos

Penguin Computing veröffentlicht Scyld ClusterWare 11

Penguin Computing kündigte die Veröffentlichung der neuesten Version seines HPC-Cluster-Management-Softwaresystems Scyld ClusterWare 11 an. Zu den Funktionen gehören:

  • Webfähiges HPC-Cluster-Management: Neue Webschnittstellen helfen Kunden, Cluster einfacher zu verwalten und zu visualisieren.
  • Überarbeitete Tools für die Clusterüberwachung: Ein aktualisierter Satz an Tools hilft Kunden bei der Überwachung und Visualisierung von Clustermetriken. Kunden können auch Warnungen basierend auf Schwellenwerten festlegen.
  • Größere Flexibilität: ClusterWare 11-Kunden sind jetzt Kernel-unabhängig und können den Kernel ihrer Wahl unter Red Hat Enterprise Linux oder CentOS auswählen und ausführen.
  • Schnelle Bereitstellung und Änderungsverwaltung: Die neue Plattform wurde für eine extrem schnelle Bereitstellung entwickelt und bietet Kunden die Möglichkeit, Rechenknotenfarmen mithilfe anpassbarer Knotenbilder sofort zu aktualisieren.
  • Vorgefertigte HPC-Software mit kommerziellem Support: Im Lieferumfang sind Pakete mit der gesamten für HPC-Umgebungen erforderlichen Software enthalten, z. B. MPI-Implementierungen (Message Passing Interface) und Scheduler.
  • Verbesserte Hochverfügbarkeit für Cluster-Zuverlässigkeit: Verwendet einen verteilten Schlüsselwertspeicher im gesamten Cluster für die Erfassung von Hochverfügbarkeitsmetriken und Cluster-Konfigurations-Repositorys.
  • Bereit für Anwendungen und Compiler von Drittanbietern: Führt Open-Source- und kommerzielle Anwendungen für Bioinformatik, numerische Strömungsmechanik, Finite-Elemente-Analyse (FEA), Wettervorhersage, Chemie, Energieentdeckung und physikalische Modellierung aus. Lässt sich mit Compilern von Drittanbietern integrieren, beispielsweise denen von Intel und PGI.
  • Zentralisierte Berichterstattung und Diagnose: Alle Jobs, Systemereignisse, Lastinformationen und Probleme werden an Masterknoten gemeldet und bieten so einen zentralen Ort zum Anzeigen und Verwalten von Diagnosen.

Penguin Scyld ClusterWare

Panasas kündigt ActiveStor Ultra an

Panasas kündigte seine neue HPC-Lösung ActiveStor Ultra an. Nach Angaben des Unternehmens wird ActiveStor Ultra als vollständig integrierte Plug-and-Play-Appliance mit PanFS 8 auf branchenüblicher Hardware geliefert. Panasas gibt an, dass man bei Verwendung von Industriestandard-Hardware mit bis zu 75 GB/s pro Rack rechnen kann und eine Zuverlässigkeit und Verwaltbarkeit auf Unternehmensniveau bietet. ActiveStor Ultra wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2019 verfügbar sein. 

Panasas

Supermicro macht mehrere HPC-Ankündigungen

Supermicro kündigte eine Petasclae-Reihe von All-Flash-NVMe-1U-Speicherservern an, die U.2-, Intel Ruler-, Samsung NF1- und EDSFF-Formfaktor-SSDs für Flexibilität und Leistung unterstützen. Das Unternehmen stellte einen NVIDIA HGX-2-basierten SuperServer vor, den 9029GP-TNVRT, der 16 Tesla V100 Tensor Core 32GB GPUs unterstützt, die über NVIDIA NVLink und NVSwitch verbunden sind, um 80,000 CUDA-Kerne zu nutzen und bis zu 2 PetaFLOPS Leistung zu liefern. Der 4U SuperServer 6049GP-TRT unterstützt bis zu 20 NVIDIA Tesla T4 GPUs, 3 TB Speicher und 24 3.5-Zoll-Laufwerke. Und Supermicro stellte den 2U-BigTwin mit 4 Knoten vor, der skalierbare Intel /24/6/3/3G-Netzwerkoptionen pro Knoten.

Supermicro