Startseite PrivatkundenKundenzubehör Testbericht zu Areca ARC-1883i und ARC-1883x

Testbericht zu Areca ARC-1883i und ARC-1883x

by StorageReview Consumer Desk

Die Areca ARC-1883i und ARC-1883x sind 12 GB/s RAID-Controller, die für den internen bzw. externen Einsatz optimiert sind. Sie verfügen über die gleiche Übertragungsrate und PCLe 3.0-Hostschnittstelle wie die zuvor getesteten Geräte LSI MegaRAID SAS3 9361-9i, richten sich jedoch eher an einen Workstation-Benutzer als an eine Serverumgebung. Dies erhöht ihre Attraktivität für kreative Auftragnehmer wie Video- oder Bildbearbeiter, die eine sehr schnelle Datenübertragung benötigen. Ein weiteres wichtiges Merkmal dieses Laufwerks im Vergleich zu anderen seiner Klasse ist die Kompatibilität mit Mac OS-Betriebssystemen, die häufig von Grafikdesignern und Videoeditoren verwendet werden.


Die Areca ARC-1883i und ARC-1883x sind 12 GB/s RAID-Controller, die für den internen bzw. externen Einsatz optimiert sind. Sie verfügen über die gleiche Übertragungsrate und PCLe 3.0-Hostschnittstelle wie die zuvor getesteten Geräte LSI MegaRAID SAS3 9361-9i, richten sich jedoch eher an einen Workstation-Benutzer als an eine Serverumgebung. Dies erhöht ihre Attraktivität für kreative Auftragnehmer wie Video- oder Bildbearbeiter, die eine sehr schnelle Datenübertragung benötigen. Ein weiteres wichtiges Merkmal dieses Laufwerks im Vergleich zu anderen seiner Klasse ist die Kompatibilität mit Mac OS-Betriebssystemen, die häufig von Grafikdesignern und Videoeditoren verwendet werden.

Die Veröffentlichung der ARC-1883-Controller stellt einen Sprung von SAS-Karten der 2. Generation zu SAS-Karten der 3. Generation dar. Die Vorgängermodelle der von uns getesteten Karten, die ARC-1882-Reihe, verfügten über SAS-Karten der 2. Generation mit Übertragungsraten von 6 GB/s. Die neue Generation verfügt über eine doppelte Übertragungsrate, einen doppelten integrierten DRAM (2 GB bei den neuen Modellen) und einen um 66.6 % schnelleren RAID-on-Prozessor (1.2 GHz gegenüber 800 MHz in der ARC-1882-Reihe).

Für den ARC-1883i und den ARC-1883x gilt eine 3-Jahres-Garantie und Straßenpreise von 599.99 $ bzw. 799.99 $.

Technische Daten

  • Bestellnummer:
  • RAID-Level: 0, 1, 10, 3, 5, 6, 30, 50, 60
  • Formfaktor:
    • Low Profile
    • 169.5 x 64.4 mm (LxH)
  • Anschlüsse: 4/8 intern oder 4/8 extern
  • Anschlüsse: 2 x SFF-8643 und 2 x SFF-8644 (1883i bzw. 1883x)
  • Busschnittstelle: x8 PCIe 3.0
  • Prozessor: Dual Core RAID-on-Chip 1.2 GHz
  • Cache: 2 GB integriertes DDR3-1866 SDRAM
  • Betriebstemperatur: 5 bis 60 ° C.
  • Betriebsspannung: 12V
  • Betriebssystemunterstützung: Microsoft Windows 8/Server 2012/7/2008/Vista/Server 2003/XP, Linux, FreeBSD, VMware, Solaris 10/11 x86/x86_64, Max OS X 10.4.x/10.5.x/10.6.x/ 10.7.x/10.8.x/10.9.x
  • Garantie: 3 Jahr

Designen und Bauen

Sowohl der ARC 1883i als auch der ARC 1883x verfügen über LAN-Ports am zugänglichen Port des Controllers (zur Softwareverwaltung), obwohl der 1883x zusätzlich über zwei Mini-SAS-HD-Ports verfügt (während sich diese in der Nähe der Rückseite des 1883i befinden). Der LAN-Port kann auch zur Konfiguration des Controllers über den McRAID-Speichermanager verwendet werden. Mit dem McRAID-Speichermanager kann der Benutzer den Controller auch über das Internet über die LAN-Schnittstelle verwalten.

Auf dem Controller kann optional ein Batterie-Backup-Modul installiert werden, das die im DRAM gespeicherten Daten im Falle eines Stromausfalls schützt.

Beide verfügen außerdem über am Lüfter montierte Kühlkörper, um überschüssige Wärme in einer Workstation-Umgebung effektiv zu verteilen. Dies ist eines der Unterscheidungsmerkmale eines Workstation-RAID-Controllers gegenüber einem Server-RAID-Controller.

Kennzahlen

Um die Leistung des ARC RAID-Controllers zu demonstrieren, schauen wir uns das an Netstor TurboBox Thunderbolt 2, das den ARC-1883i in einem seiner PCIe-Steckplätze nutzte. Bereits im April dieses Jahres haben wir habe die TurboBox auf Thunderbolt 2 aktualisiert von der Thunderbolt 1-Technologie, und zur Vervollständigung wurde der ARC-1883i als RAID-Controller verwendet.

Daher ist die Netstor TurboBox mit HGST Ultrastar SSD1000MR SSDs in RAID0-, RAID5-, RAID10- und Einzellaufwerkskonfigurationen ausgestattet. Wir haben einen Blackmagic Disk Speed ​​Test mit einer 5-GB-Testdatei verwendet.

Die Nutzung des in RAID1883 konfigurierten ARC-0i-Controllers zeigte eine sehr beeindruckende Schreibgeschwindigkeit von 1,181.9 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 1,127.3 MB/s, was mehr als der doppelten Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zu einer Thunderbolt-1-Verbindung entspricht. Als der ARC-1883i eine RAID5- und RAID10-Konfiguration verwendete, setzte die TurboBox ihre beeindruckende Leistung mit 1,088.2 MB/s Lesen und 1,070.9 MB/s Schreiben bzw. 1,112.5 MB/s Lesen und 1,141 MB/s Schreiben fort. Die Einzellaufwerkskonfiguration verlangsamte sich etwas und erreichte 994.6 MB/s beim Lesen und 517.7 MB/s beim Schreiben.

Es sollte beachtet werden, dass die oben aufgezeichnete Leistung des ARC-1883i nicht wirklich sein wahres Potenzial zeigt. Bei Verwendung in einer Server- oder Workstation-Umgebung würde es offensichtlich deutlich höhere Leistungsdaten liefern. Wir verwenden diese spezifischen Ergebnisse, um die Leistung des ARC-Controllers zu messen, einfach weil wir ihn derzeit bei StorageReview so verwenden.

Fazit

Die Areca ARC-1883i und ARC-1883x wurden speziell für mehr Workstation-Benutzerumgebungen entwickelt und sind SAS-Karten mit 12 GB/s RAID-Controllern der 3. Generation, die die PCLe 3.0-Hostschnittstelle verwenden. Die neue Controller-Generation verdoppelt sowohl die Übertragungsrate und den integrierten DRAM als auch eine Steigerung des RAID-on-Prozessors um 66.6 % (1.2 GHz gegenüber 800 MHz in der ARC-1882-Reihe). Dadurch profitieren Medienprofis von den extrem schnellen Datenübertragungsraten und der nahtlosen Nutzung von Video- oder Bildbearbeitungsprogrammen. Dies wurde bei unseren Leistungstests mit der Netstor TurboBox Thunderbolt 2 deutlich und zeigte eine sehr beeindruckende Schreibgeschwindigkeit von 1,181.9 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 1,127.3 MB/s, konfiguriert in RAID0. Allerdings verdeutlichen diese Zahlen nicht das wahre Potenzial des Geräts, da es in einer Workstation-Umgebung sicherlich noch viel mehr leisten kann.

Die Areca ARC-1883i und ARC-1883x RAID-Controller sind auch mit OSX-Betriebssystemen kompatibel, was von Bedeutung ist, da viele dieser kreativen Auftragnehmer Mac-basierte Produkte einer Windows-Plattform vorziehen.

Vorteile

  • Beeindruckende Leistung
  • Kompatibel mit Mac-basierten Systemen
  • Aktive Kühlung für den Einsatz in Workstations

Nachteile

  • Das Management ist einen Schritt hinter LSI zurück

Fazit

Der Areca ARC-1883i und der ARC-1883x schaffen den erfolgreichen Sprung in die 3. Generation der SAS-Technologie und bieten Medienprofis einen leistungsstarken RAID-Controller, der bei jeder Art von ressourcenintensiver Arbeitslast mit hohen Übertragungsraten aufwartet.

Areca ARC-1883i und ARC-1883x Produktseite

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an