Startseite Privatkunden Testbericht zur Samsung microSDHC Plus-Serie (MB-MPBGB)

Testbericht zur Samsung microSDHC Plus-Serie (MB-MPBGB)

by StorageReview Consumer Desk

Die microSDHC Plus-Serie von Samsung wird mit Kapazitäten von 8 GB, 16 GB und 32 GB geliefert und ist für gängige Verbraucheranwendungen konzipiert, einschließlich der Implementierung in Smartphones und Tablets. Die Plus-Serie von Samsung unterscheidet sich von typischen Flash-Karten durch ihre höhere Leistungsbewertung von 48 MB/s bei Leseaktivität und 13 MB/s bei Schreibaktivität. Gleichzeitig ist die Plus-Serie günstiger als die High-End-Flash-Karten wie Samsungs eigene Pro-Serie. Die microSDHC-Plus-Serie von Samsung ist zwischen den Kategorien „Wert“ und „Enthusiasten“ angesiedelt und verfügt außerdem über die UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 (U1) und die Videoaufzeichnungsklasse 6. Das bedeutet, dass die Karten schnelle Übertragungen durchführen und HD-Videos verarbeiten können.


Die microSDHC Plus-Serie von Samsung wird mit Kapazitäten von 8 GB, 16 GB und 32 GB geliefert und ist für gängige Verbraucheranwendungen konzipiert, einschließlich der Implementierung in Smartphones und Tablets. Die Plus-Serie von Samsung unterscheidet sich von typischen Flash-Karten durch ihre höhere Leistungsbewertung von 48 MB/s bei Leseaktivität und 13 MB/s bei Schreibaktivität. Gleichzeitig ist die Plus-Serie günstiger als die High-End-Flash-Karten wie Samsungs eigene Pro-Serie. Die microSDHC-Plus-Serie von Samsung ist zwischen den Kategorien „Wert“ und „Enthusiasten“ angesiedelt und verfügt außerdem über die UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 (U1) und die Videoaufzeichnungsklasse 6. Das bedeutet, dass die Karten schnelle Übertragungen durchführen und HD-Videos verarbeiten können.

Wie wir bereits bei anderen Samsung-Produkten erwähnt haben, insbesondere bei den SSDs, bietet das Unternehmen den Verbrauchern ein starkes Wertversprechen, indem es die meisten verwendeten Komponenten selbst herstellt. Das bedeutet, dass Samsung ein höheres Maß an Kundenservice und eine höhere Zuverlässigkeit bieten kann. In diesem Sinne hält die microSDHC Plus-Serie Magneten, Stößen und Röntgenstrahlen stand. Laut Samsung übersteht die Karte sogar bis zu 24 Stunden Untertauchen in Meerwasser.

Die Samsung microSDHC Plus-Serie ist ab sofort zum Straßenpreis von 14 US-Dollar für 8 GB, 16 US-Dollar für 16 GB und 28 US-Dollar für 32 GB erhältlich. Dieser Preis beinhaltet eine 10-jährige Garantie. Bei unserer Testkarte handelt es sich um das 32-GB-Modell. 

Spezifikationen der Samsung microSDHC Plus-Serie

  • Kapazitäten: 8 GB, 16 GB, 32GB
  • Datenübertragungsgeschwindigkeit: Bis zu 48 MB/s Lesen und 13 MB/s Schreiben (UHS-I-Schnittstelle)
  • Spannung: 2.7 ~ 3.6 V
  • Betriebstemperatur: -25ºC bis 85ºC
  • Temperatur außerhalb des Betriebs: -40ºC bis 85ºC
  • Abmessungen (BxHxT): 0.59" x 0.43" x 0.04"
  • Gewicht: 017 oz
  • Garantie: 10 Jahre begrenzt

Designen und Bauen

Die Karte der Samsung microSDHC Plus-Serie verfügt über ein Design, das nahezu identisch mit dem ihrer von Enthusiasten entworfenen Schwesterserie Pro Series ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei der Plus-Serie die Kapazitätsinformationen in oranger Schrift angezeigt werden (im Gegensatz zu weißer Schrift bei der Pro-Serie). Auf der Oberseite der Karte befinden sich außerdem Informationen zur Geschwindigkeitsklasse und das Samsung-Branding.

Die Rückseite der Karte verfügt über 8 goldene Anschlussstifte und zusätzliche Karteninformationen. 

Kennzahlen

Die Samsung microSDHC Plus-Karte in diesem Test hat eine Kapazität von 32 GB und ist das Mainstream-Angebot von Samsung, das zwischen der Enthusiasten-Produktlinie und den Karten der unteren Preisklasse liegt.

In diesen Testbericht beziehen wir die folgenden Vergleichswerte aus unserer Datenbank ein Testberichte zu Speicherkarten:

Mit unserem Plattform für Verbrauchertests, wir haben die Übertragungsgeschwindigkeiten der Samsung microSDHC Plus Series 32GB mit IOMeter gemessen. Die sequentielle Lesegeschwindigkeit betrug 71.44 MB/s, während die Schreibaktivität 20.08 MB/s erreichte. Diese Ergebnisse waren deutlich höher als erwartet und ähnelten tatsächlich der höherwertigen Samsung Pro microSDXC mit 64 GB Kapazität, die Lesegeschwindigkeiten von 66.26 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 19.63 MB/s erreichte, sowie der Pro microSDHC-Karte mit 32 GB Kapazität, die 67.94 MB/s erreichte Leseaktivität und 22.78 MB/s beim Schreiben. Im Vergleich zum High-End-Angebot von SanDisk bietet die Extreme microSDXC Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 89.41 MB/s bzw. 58.51 MB/s. 

Bei der Umstellung auf zufällige Übertragungen großer Blöcke haben wir für die 67.35 GB microSDHC Plus 20.04 MB/s Lese- und 32 MB/s Schreibgeschwindigkeit gemessen. Die 32 GB Pro microSDHC erzielte 63.24 MB/s Lesen und 5.25 MB/s Schreiben, die 64 GB microSDXC 62.24 MB/s Lesen und 19.29 MB/s Schreiben und die SanDisk Extreme microSDXC erreichte 82.10 MB/s Lesen und 41.54 MB/s Schreiben . Auch hier kann sich die microSDHC der Plus-Serie gut gegen ihre Pro-Brüder behaupten und übertrifft beide in der Leistung. Wie erwartet wurde die Karte von der SanDisk Extreme übertroffen, die zudem deutlich teurer ist als die Samsung Plus-Familie. 

Natürlich wirft diese nahezu identische Leistung zwischen den beiden Samsung-Familien die Frage auf, warum jemand überhaupt die Pro-Reihe kaufen sollte. Was bei Flash-Produkten der mittleren und unteren Preisklasse wie Speicherkarten und USB-Laufwerken häufig vorkommt, ist, dass sie eine Mindestspezifikation erfüllen müssen, diese jedoch häufig überschreiten, je nachdem, welche Bin-Teile verfügbar sind. Wenn also ein höherwertiger NAND-Chip verfügbar ist und der ursprünglich spezifizierte Chip nicht, dann könnte der Verbraucher tatsächlich ein besseres Produkt bekommen, wie es hier der Fall zu sein scheint. Das macht das Testen von Flash-Karten im mittleren Preissegment etwas schwierig, aber wie wir im Test der Pro-Serie gesehen haben, haben wir in unserem Labor die Spezifikationen von Samsung ziemlich genau erreicht, sodass wir hier durchaus dasselbe erwarten können; mit dem Bonus eines potenziellen Aufwärtspotenzials. 

Fazit

Bei der Samsung microSDHC Plus-Serie handelt es sich um eine Consumer-Flash-Karte der Mainstream-Kategorie, für die Samsung Leistungswerte von 48 MB/s für sequentielles Lesen und 13 MB/s für sequentielles Schreiben angibt. Die Plus-Serie verfügt über die Videoaufzeichnungsklassen U1 und Klasse 6, was bedeutet, dass die Karten HD-Videos und hochauflösende Bilder lesen und schreiben können. Die microSDHC Plus-Karten werden mit Kapazitäten von 8 GB, 16 GB und 32 GB angeboten, und der Preis ist vergleichsweise recht angemessen. Die von uns getestete 32-GB-Kapazität ist zu einem Straßenpreis von etwa 28 US-Dollar erhältlich.

In Bezug auf die getestete Leistung erzielte die Samsung microSDHC Plus Series 32 GB Ergebnisse, die deutlich über den angegebenen Werten von 48 MB/s beim Lesen und 13 MB/s beim Schreiben lagen. In unserem Teststand erreichte die Speicherkarte etwa 71 MB/s beim sequentiellen Lesen und 20 MB/s beim sequentiellen Schreiben, was schneller war als die höherwertige Samsung Pro-Serie. Wie bereits erwähnt, hatten wir wahrscheinlich etwas Glück mit einer höherwertigen Komponente im Inneren. Samsung hat in der Vergangenheit immer seine angegebenen Spezifikationen eingehalten, sodass die Karte auch ohne die von uns gesehene Steigerung die von Samsung versprochenen Lesegeschwindigkeiten von 48 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 13 MB/s erreichen sollte. Selbst bei den angegebenen Zahlen und nicht bei unserer überhöhten Leistung scheint die Karte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Durchsatz zu bieten.

Vorteile

  • Leistung über den angegebenen Übertragungsraten
  • Die Preise sind im Vergleich zu anderen Anbietern in der Branche aggressiv

Nachteile

  • Die Plus-Serie bietet maximal 32 GB

Fazit

Bei der Samsung microSDHC Plus-Serie handelt es sich um eine Flash-Karte, die es Verbrauchern ermöglicht, weder beim Preis noch bei der Leistung Kompromisse einzugehen. Stattdessen wird die microSDHC Plus-Serie zu relativ niedrigen Straßenpreisen und beeindruckenden Übertragungsraten ausgeliefert.

Samsung microSDHC Plus bei Amazon.com

Besprechen Sie diese Rezension