Das Spectra nTier Verde ist ein 2U- oder 4U-Rack-montierbares NAS, das als sekundäres Speichersystem dient. Der Spectra nTier Verde ist auf höchste Einfachheit, Kosteneffizienz und Datenzuverlässigkeit ausgelegt. Die Botschaft der Einfachheit ist für diese Speicherebene von zentraler Bedeutung. Selbst Personen ohne vorherige Speichererfahrung können den Spectra nTier Verde problemlos in weniger als 30 Minuten installieren, von der Verpackung bis zur Produktion. Der nTier Verde beginnt mit einer Rohkapazität von 24 TB, kann aber bis zu 1.7 PB skaliert werden. Mit zunehmender Skalierung des Benutzers sinkt der Preis pro GB, beginnend bei etwa 0.75 $/GB und sinkt bei maximaler Kapazität bis auf 0.35 $/GB.
Das Spectra nTier Verde ist ein 2U- oder 4U-Rack-montierbares NAS, das als sekundäres Speichersystem dient. Der Spectra nTier Verde ist auf höchste Einfachheit, Kosteneffizienz und Datenzuverlässigkeit ausgelegt. Die Botschaft der Einfachheit ist für diese Speicherebene von zentraler Bedeutung. Selbst Personen ohne vorherige Speichererfahrung können den Spectra nTier Verde problemlos in weniger als 30 Minuten installieren, von der Verpackung bis zur Produktion. Der nTier Verde beginnt mit einer Rohkapazität von 24 TB, kann aber bis zu 1.7 PB skaliert werden. Mit zunehmender Skalierung des Benutzers sinkt der Preis pro GB, beginnend bei etwa 0.75 $/GB und sinkt bei maximaler Kapazität bis auf 0.35 $/GB.
Der Spectra nTier Verde ist für Anwendungsfälle wie Sekundärsicherung, Archivierung, Bandcache und die Verwendung als digitaler Parkplatz konzipiert. Zu diesem Zweck wurde das Produkt nTier Verde speziell für sequentielle Workloads mit niedrigen IOPs und großen Dateien entwickelt, die typischerweise für die Archivierung großer Datenmengen geeignet sind. Das Gerät ist auch auf die Bewältigung schneller Dateneskalationen und Änderungen der Datenaufbewahrungsrichtlinien ausgelegt. Obwohl es mit der allgemeinen IT gut funktionieren würde (insbesondere wenn die IT-Ressourcen aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung begrenzt sind), wäre es ideal für den Einsatz in den Bereichen Medien und Unterhaltung, HPC, Datenanalyse, Videoüberwachung/Sicherheit und Bundes/SLED verwenden. Neben der Spiegelung bietet der Verde auch Doppel- und Dreifachparitätsoptionen (pro Paritätsgruppe können zwei oder drei Laufwerksausfälle ohne Datenverlust auftreten).
Das Spectra nTier Verde verfügt über eine einjährige Garantie auf Hardware und Software und ist zu einem Straßenstartpreis von 1 US-Dollar für das 16,000U-Modell und 2 US-Dollar für das 31,500U-Modell erhältlich.
Spectra nTier Verde-Spezifikationen:
- Formfaktor: 2U/4U
- Mindestknotenkapazität: 24 TB/40 TB
- Maximale Knotenkapazität: 44 TB/140 TB (176 TB 4U-Erweiterungsknoten)
- Maximale Systemkapazität 220 TB (1 Master, 1 Erweiterung)/1.7 PB (1 Master, 9 Erweiterungen)
- Netzwerkkonnektivität: 3 x 1 GbE, 2 x 10 GbE
- Externe Anschlüsse
- 8x SAS2-Ports (6 Gbit/s)
- 4x RJ45-Gigabit-Ethernet-LAN-Ports (1 Management, 3 Daten)
- 1x VGA-Anschluss
- Umgebung:
- Betriebstemperatur: 10 ° C bis 35 ° C (50 ° F bis 95 ° F)
- Nichtbetriebstemperatur: -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F)
- Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 8 % bis 90 % (nicht kondensierend)
- Relative Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb: 5 % bis 95 % (nicht kondensierend)
- RoHS-konform
- Stromversorgung:
- Netzteil (mit digitaler Schaltsteuerung und PMBus 1.2): 1280 W Netzteil mit hohem Wirkungsgrad (95 %+).
- AC-Eingang:
- 1000 W Leistung bei 100–140 V, 12–8 A, 50–60 Hz
- 1280 W Leistung bei 180–240 V, 8–6 A, 50–60 Hz
- Physikalisch:
- Abmessungen (B x H x T):
- 2U: 17.2 Zoll x 3.5 Zoll x 27.5 Zoll
- 4U: 17.2 Zoll x 7 Zoll x 27.5 Zoll
- Gewicht: 61 Pfund/104 Pfund.
Designen und Bauen
Der Spectra nTier Verde ist entweder als 2U- oder 4U-Rackmontage erhältlich. Es verfügt über einen LED-hintergrundbeleuchteten grünen Grill, der die Vorderseite des Geräts abdeckt, mit Firmenlogo in der Mitte und einem Regenbogenlichtspiel wie kein anderer Rahmen, den wir je gesehen haben. Durch Entfernen des Gitters erhalten Sie Zugriff auf die Laufwerke sowie die Benutzersteuerungen an der Vorderseite des Arrays. Auf der linken Seite befinden sich der Netzschalter, die Reset-Taste und Statusleuchten, die Laufwerksaktivität, Netzwerkaktivität, Systemüberhitzung und Stromausfall anzeigen.
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich oben links zwei Stromversorgungsanschlüsse. In der oberen Mitte des Geräts befinden sich die 1GbE-Anschlüsse und ein VGA-Anschluss. Rechts von diesen Ports befinden sich zwei 10-GbE-Ports für zusätzliche Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Konnektivität. Auf der Rückseite befinden sich außerdem 12 zusätzliche 3.5-Zoll-Festplattensteckplätze, die in diesem Modell bereits bestückt sind.
Management
Der Spectra nTier Verde verfügt über eine optimierte GUI, die StrataView-Schnittstelle. Sobald alles eingerichtet und betriebsbereit ist, gelangen Benutzer zu einem Dashboard, das das System und seine Leistung anzeigt. Am oberen Bildschirmrand befinden sich vier Registerkarten für Dashboard, Konfiguration, Status und Support.
Auf dem Hauptbildschirm können Benutzer alle Informationen zur Nutzung der Speicherpools und Volumes, zur Netzwerkkonfiguration oder zu Leistungsstatistiken anzeigen. Von diesem Hauptportalfenster aus können Sie auch einen Drilldown zu den Konfigurations-, Status- und Supportseiten durchführen.
In unserem Test haben wir das Array sowohl im RAID60- als auch im RAID10-Modus für Leistung im Vergleich zu zuverlässigen Kapazitätsmodi konfiguriert. Im folgenden Screenshot zeigen wir den Speicherpoolstatus, wobei das Array im RAID60-Modus mit Dual-Laufwerksparität konfiguriert ist.
Freigaben können auch über die Registerkarte „Konfiguration“ erstellt werden. In diesem Fall erstellen wir vier CIFS-Freigaben für unsere synthetischen Benchmark-Tests. Derzeit werden die Benutzerberechtigungen so gehandhabt, dass nur dann zusätzliche Benutzerberechtigungen erstellt werden, wenn eine Verbindung zu einer Active Directory-Umgebung hergestellt ist. Im Gegensatz zu anderen NAS-Plattformen ist die lokale Benutzerverwaltung also nicht über die WebGUI-Verwaltung integriert.
Benutzer können über das Dashboard Volumes erstellen, um zu markieren, wo ihre Daten gespeichert sind. Sie müssen dem Volume einen Namen geben, den Pool auswählen und dann die minimale und maximale Größe für das Volume festlegen. Sie können auch zusätzliche Optionen auswählen, z. B. schreibgeschützten Speicher oder Komprimierung aktivieren/deaktivieren.
Hintergrund und Vergleiche testen
Wir veröffentlichen eine Bestandsaufnahme unserer Laborumgebung, ein Überblick über die Netzwerkmöglichkeiten des Labors, und weitere Details zu unseren Testprotokollen, damit Administratoren und diejenigen, die für die Gerätebeschaffung verantwortlich sind, die Bedingungen, unter denen wir die veröffentlichten Ergebnisse erzielt haben, angemessen einschätzen können. Keine unserer Bewertungen wird vom Hersteller der von uns getesteten Geräte bezahlt oder überwacht.
Der Spectra nTier Verde wird bei uns getestet SQL Server 2012-Umgebung, obwohl im Gegensatz zu den meisten unserer Leistungstests, die die TPC-C-Leistung messen, dieser die Backup-Leistung untersucht und gleichzeitig unseren Benchmark nutzt, um Änderungen innerhalb einer bestimmten Datenbank vorzunehmen. Für diesen direkten Vergleich verwenden wir das interne CIFS-Backup von SQL Server, das auf eine herkömmliche Freigabe auf dem nTier Verde verweist, sowie ein Backup, das auf eine Freigabe mit aktivierter Komprimierung verweist. Wir haben den Spectra nTier Verde unter Nutzung von SQL Server 2012 mit einer 10-GbE-Verbindung zum Array getestet. Für unsere CIFS-Tests haben wir die in SQL Server integrierte native Backup-Unterstützung verwendet. In beiden Konfigurationen haben wir 4 Streams verwendet, um die Bandbreite über jede Schnittstelle zu maximieren. Jede der 10GbE-Testroutinen umfasst sieben Durchläufe. Der erste ist ein vollständiger SQL-Sicherungsauftrag. Die Läufe 2–4 sind Vollsicherungen ohne Änderungen an der Datenbank. Beim fünften Durchlauf handelt es sich um ein Backup nach der Ausführung des TPC-C-Benchmarks, was im Wesentlichen zu umfassenden Änderungen an der zugrunde liegenden SQL-Datenbank führt. Die letzten Läufe spiegeln wiederum keine Datenbankänderungen wider.
Im Test, der CIFS 10GbE im Vergleich zu CIFS 10GbE mit Komprimierung über 4 Streams misst, sehen wir eine starke Vergrößerung des Backup-Fensters bei aktivierter Komprimierung. Der Unterschied beträgt mehr als das Doppelte, obwohl es sich je nach Datenbankgröße und der Länge des Fensters, das Sie in Ihren Backup-Zeitplan einbauen können, lohnen könnte. In unseren Tests betrugen die ohne Komprimierung gesicherten Gesamtdaten nach 2 Sicherungsläufen 1.6 TB im Vergleich zu 7 TB bei aktivierter Komprimierung.
Synthetische Workload-Analyse für Unternehmen
Unsere Ergebnisliste präsentiert den Spectra nTier Verde in zwei Speichermodi, RAID10 und RAID60, um eine auf Leistung optimierte Konfiguration und eine auf Kapazität ausgerichtete Konfiguration zu betrachten.
Unser Enterprise-Storage-Benchmark-Prozess versetzt jedes Gerät in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer Last von 16 Threads mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread und wird dann in festgelegten Intervallen in mehreren Thread-/Warteschlangentiefenprofilen getestet um Leistung bei leichter und starker Beanspruchung zu zeigen.
- Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:
- Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
- Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
- Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
- Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)
Unsere Enterprise Synthetic Workload Analysis umfasst vier Profile, die auf realen Aufgaben basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie maximaler Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Unternehmenssysteme verwendet wird, zu erleichtern.
4k
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 4
8K (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
8k 70/30
- 70 % lesen, 30 % schreiben
- 100 % 8
128K (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
Bei Arbeitslasten, die aus zufälligen 4K-Vorgängen bestehen, erreichte der Spectra nTier Verde mit der RAID3,915-Konfiguration seine höchste Leistung von 307 IOPS für Schreibvorgänge und 10 IOPS für Lesevorgänge. Mit der RAID60-Konfiguration erreichten wir beim Spectra nTier Verde Leistungswerte von 1,417 IOPS beim Schreiben und 221 IOPS beim Lesen.
Die RAID10-Konfiguration erreichte mit 830.96 ms Lesen und 65.36 ms Schreiben auch die niedrigste Latenz. Die RAID60-Konfiguration hatte Lesegeschwindigkeiten von 1,154.27 ms und Schreibgeschwindigkeiten von 180.75 ms.
Bei der maximalen Latenz ergibt sich ein ähnliches Bild: Das RAID10 erreicht Geschwindigkeiten von 1,679 ms beim Lesen und 1,420 ms beim Schreiben, während das RAID60 Geschwindigkeiten von 2,177 ms beim Lesen und 2,224 ms beim Schreiben erreicht.
Und es überrascht nicht, dass die Standardabweichung ähnliche Ergebnisse wie oben zeigte. Die RAID10-Konfiguration hatte Latenzen von 310.06 ms beim Lesen und 171.61 ms beim Schreiben. Die RAID60-Konfiguration hatte 197.96 ms Lesezeit und einen etwas größeren Sprung auf 408.08 ms Schreibzeit.
Nach der Überarbeitung des Arrays für sequentielle 8K-Übertragungen haben wir den Durchsatz mit einer Last von 16 Threads und einer Warteschlangentiefe von 16 für 100 % Lese- und 100 % Schreibvorgänge gemessen. Die Spectra nTier Verde RAID10-Konfiguration hatte eine Durchsatzleistung von 16,354 IOPS beim Lesen und 19,399 IOPS beim Schreiben. Die RAID60-Konfiguration schnitt jedoch mit einer Durchsatzleistung von 16,738 IOPS beim Lesen und 19,575 IOPS beim Schreiben am besten ab.
Die nächsten Ergebnisse werden aus einem Protokoll abgeleitet, das aus zufälligen 70 % Lesevorgängen und 30 % Schreibvorgängen mit einer Arbeitslast von 8 KB über einen Bereich von Threads und Warteschlangenzahlen besteht. Das RAID10 hatte von Anfang bis Ende einen insgesamt höheren Durchsatz, obwohl beide Konfigurationen anfangs höher waren und in höhere Warteschlangentiefen abstiegen.
Wenn wir uns die durchschnittliche Latenz ansehen, sehen wir, dass die RAID10-Konfiguration durchgehend schnellere Reaktionszeiten hatte.
Bei der maximalen Latenz schnitt die RAID10-Konfiguration erneut insgesamt besser ab, obwohl die RAID60-Konfiguration zeitweise gleichauf lag.
Mit der Standardabweichung sehen wir erneut, dass die RAID10-Konfiguration die beste Leistung erbringt, aber die RAID60-Konfiguration lief in dieser Zeit viel näher.
Unser endgültiger synthetischer Benchmark basiert auf sequentiellen 128-KByte-Übertragungen mit 100 % Lese- und 100 % Schreibvorgängen. Die Spectra nTier Verde RAID10-Konfiguration hatte mit 995,914 KB/s beim Lesen und 542,998 KB/s beim Schreiben die größte Leistung, während die RAID60-Konfiguration 935,920 KB/s beim Lesen und 488,185 KB/s beim Schreiben aufwies.
Fazit
Das Spectra nTier Verde ist ein Rack-NAS, das hauptsächlich als sekundäres Speichergerät für Massendaten verwendet wird. Es ist sowohl im 2U- als auch im 4U-Formfaktor erhältlich und reicht von 24 TB Rohkapazität bis hin zu 1.7 PB. Die Einrichtung ist einfach und dauert von der Verpackung bis zur Produktion 30 Minuten, obwohl wir dafür weniger Zeit benötigt haben. Sobald die GUI in Betrieb ist, bietet sie eine intuitive Verwaltung mit einem Dashboard, das die wichtigsten Elemente zusammenfasst. Die nTier Verde weist mit 0.35 $/GB in der Version mit höherer Kapazität einige der niedrigeren Gesamtkosten für die Datenspeicherung auf, was ideal für diese Datenebene ist.
In unseren Tests haben wir das Spectra nTier Verde als Backup-Appliance in unserer Microsoft SQL Server 2012-Umgebung positioniert. Wir haben die Leistung der nativen Backup-Leistung von SQL Server gegenüber CIFS gemessen und den Spectra nTier Verde in zwei Konfigurationen verglichen; eine mit Rohspeicher und eine andere mit aktivierter Komprimierung. Unser Test bestand aus der Zeitmessung von sieben vollständigen Backup-Läufen, um zu sehen, wie sich Spectra nTier Verde über eine 10-GbE-Struktur verhält. Das Nettoergebnis zeigte eine etwa 2.3-fache Vergrößerung des Backup-Fensters bei aktivierter Komprimierung, obwohl eine Nettoeinsparung gegenüber der Verwendung von Rohspeicher von 1.2 TB im Vergleich zu 1.6 TB ohne verbraucht wurde.
Für unsere Workload-Tests für Unternehmen haben wir die RAID10- und RAID6-Konfiguration auf dem Spectra nTier Verde gemessen und verglichen. Wir haben festgestellt, dass die Leistung beim zufälligen 4K-Zugriff mit 3,915 IOPS beim Schreiben und 307 IOPS beim Lesen am höchsten ist. Bei unserer 8K-Leistung zeigte das Spectra nTier Verde eine Spitzenleistung von 16,738 IOPS beim Lesen und 19,575 IOPS beim Schreiben. Und wir haben festgestellt, dass das Gerät sequenzielle Geschwindigkeiten für große Blöcke von 996 MB/s beim Lesen und 543 MB/s beim Schreiben aufweist.
Insgesamt ist das System recht flexibel und wird mit vielen Partnern wie CommVault und Veeam positioniert, um lösungsorientierte Pakete auf den Markt zu bringen. Aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit gepaart mit Datenkomprimierung findet der Verde ein einzigartiges Segment für sich, das fast alles kann. Da es nicht auf einen einzigen spezifischen Anwendungsfall beschränkt ist, schauen einige vielleicht über nTier Verde hinaus, aber seine Fähigkeit, eine Art Speicherchamäleon zu sein, ermöglicht mehr Anwendungsfälle und Optionen, wenn es um die Speicherung von Daten auf niedrigerer Ebene geht.
Vorteile
- Einfach einzurichten und bereitzustellen
- Niedrige Kosten pro GB
- Durch die Datenkomprimierung konnten mit unserem SQL-Backup 25 % gegenüber dem Rohspeicher eingespart werden
Nachteile
- Das 2U-Modell erlaubt nur einen Erweiterungssteckplatz
- Keine Deduplizierungsunterstützung
Fazit
Die Spectra nTier Verde ist eine sichere, kostengünstige und einfach einzurichtende und zu verwendende sekundäre Backup-Appliance mit reichlich Skalierbarkeit und Leistung für Datenanforderungen auf niedrigerer Ebene.
Spectra nTier Verde Produktseite
Besprechen Sie diese Rezension