Die Caviar Black-Festplattenserie von Western Digital hat sich zu einem Synonym für Leistung und Geschwindigkeit im Consumer-Desktop-Bereich entwickelt. Das neueste und kapazitätsstärkste Caviar Black ist ein 3.5-Zoll-Modell mit 2 TB und 7200 U/min, mit 500-GB-Platten und anderen Extras von Western Digital wie Dual-Prozessoren, Dual-Aktuatoren und Technologien zur Optimierung des Laufwerks im Hinblick auf Stromverbrauch, minimale Vibrationen und weniger Verschleiß am Aufnahmekopf. Sind all diese Funktionen die beste Festplatte der Verbraucherklasse? Lesen Sie die vollständige Rezension, um es herauszufinden.
Die Caviar Black-Festplattenserie von Western Digital hat sich zu einem Synonym für Leistung und Geschwindigkeit im Consumer-Desktop-Bereich entwickelt. Das neueste und kapazitätsstärkste Caviar Black ist ein 3.5-Zoll-Modell mit 2 TB und 7200 U/min, mit 500-GB-Platten und anderen Extras von Western Digital wie Dual-Prozessoren, Dual-Aktuatoren und Technologien zur Optimierung des Laufwerks im Hinblick auf Stromverbrauch, minimale Vibrationen und weniger Verschleiß am Aufnahmekopf. Sind all diese Funktionen die beste Festplatte der Verbraucherklasse? Lesen Sie die vollständige Rezension, um es herauszufinden.
Technische Übersicht
2 TB Western Digital Caviar Black (WD2001FASS) Spezifikationen:
- Übertragungsraten: (Serial ATA): 3 Gbit/s (max.)
- Benutzersektoren pro Laufwerk: 3,907,029,168
- Physische Abmessungen: 1.03 x 5.79 x 4.00 Zoll
- Betriebsstoß (Lesen): 30G, 2 ms
- Schock im Ruhezustand: 300 G, 2 ms
- (Akustik) Leerlauf: 29 dBA (Durchschnitt)
- (Akustik) Suchmodus 0: 34 dBA (Durchschnitt)
- (Akustik) Suchmodus 3: 30 dBA (Durchschnitt)
- Temperatur (Englisch)
- Betrieb: 32 °F bis 140 °F
- Außer Betrieb -40° F bis 158° F
- Verlustleistung
- Lesen/Schreiben: 10.70 Watt
- Leerlauf: 8.20 Watt
- Standby: 1.30 Watt
- Schlaf: 1.30 Watt
Ästhetik
Consumer-Festplatten haben in der Regel ein einheitliches Erscheinungsbild, es sei denn, es handelt sich um ein Boutique-Modell wie die VelociRaptor, die eine 2.5-Zoll-Enterprise-Festplatte in einem riesigen Kühlkörper beherbergt. Western Digital verleiht dem Caviar Black einen Hauch von Flair mit sauberen schwarzen Aufklebern, die alle bündig montierten Schrauben an der Oberseite des Laufwerks abdecken. Vielleicht nicht so cool wie die alten Plastikfenster, die einige Laufwerke boten, aber es ist etwas!
Demontage
Das Western Digital Caviar Black ist so konstruiert, dass die wärmeerzeugenden Komponenten in Kontakt mit dem Gehäuse des Laufwerks kommen. Dies ermöglicht es Dingen wie dem Controller, dem RAM und dem Motortreiber, Wärme an einen Kühlkörper statt nur an die freie Luft abzugeben. Western Digital verwendet außerdem ein Schaumstoffpolster zwischen Laufwerk und Platine, um Vibrationen zu absorbieren.
Die Platine enthält einen Marvel 88i8945P Controller-Chip mit 32 MB integriertem Cache, ein 32 MB Hynix HY5DU121622DTP-D43 RAM-Modul und einen SMOOTH L7251 3.1 Motorcontroller.
Benchmarks
Wir haben die 2 TB Western Digital Caviar Black mit der 2 TB Seagate Constellation und der 2 TB Western Digital RE4 verglichen. Unser erster Test ist eine große sequentielle Übertragung von 2 MB, um zu sehen, wie gut das Laufwerk beim Kopieren großer Einzeldateien funktioniert und, was noch wichtiger ist, um zu sehen, wie nahe die Leistung den Angaben des Herstellers zur dauerhaften Übertragung kommt.
Das 2 TB Caviar Black hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von 138 MB/s, die im technischen Datenblatt angegeben ist. Wie Sie unten sehen können, kam das Laufwerk diesem Ziel zwar recht nahe, blieb aber um 5 MB/s hinter ihm zurück. Andererseits hat der 2 TB RE4 die gleiche angegebene Geschwindigkeit, übertrifft diese jedoch um 6 MB/s. Die Schreibgeschwindigkeiten waren bis auf das Hundertstel Megabyte nahezu identisch. In diesem Test liegt der Caviar Black unter seinen Enterprise-Pendants.
CrystalDiskMark zeigt leicht erhöhte Werte mit Lesegeschwindigkeiten von 145 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 138 MB/s.
Unsere nächste Testgruppe belastet die Laufwerke mit zufälligen Lese- und Schreibaktivitäten. In der Praxis sind die Daten bei den meisten Laufwerken nicht perfekt auf dem Laufwerk verteilt, um Zahlen zu liefern, die den beworbenen Geschwindigkeiten nahekommen. Hier kommen unsere Zufallsübertragungstests ins Spiel. Im 2-MB-Zufallsübertragungstest sehen wir, dass der Caviar Black den Constellation ES überholt, aber immer noch hinter dem RE4 zurückbleibt.
Wenn wir die Übertragungsgröße noch weiter auf 4K senken, liegt Caviar Black bei der Lesegeschwindigkeit an der Spitze, fällt bei der Schreibgeschwindigkeit jedoch auf den zweiten Platz zurück.
Betrachtet man die Aktivität bei I/Ops, sehen wir, dass der RE4 bei der Schreibleistung immer noch einen klaren Vorsprung hat, bei der Leseaktivität jedoch das Nachsehen hat. Der Constellation ES liegt fast 10 % unter dem Caviar Black und RE4.
Wenn wir uns erneut die durchschnittliche und maximale Latenz ansehen, sehen wir, dass der RE4 einen starken Vorsprung hat, während der Caviar Black knapp dahinter und der Constellation ES weit dahinter liegt. Merkwürdig war, dass das Constellation ES den niedrigsten Wert für die maximale Latenz hatte, was auf eine höhere Lese-/Schreibgenauigkeit oder einfach auf weniger Fehler während des Tests hinweisen könnte.
Die gleiche Aufstellung mit dem RE4 an der Spitze, dem Caviar Black an zweiter Stelle und dem Constellation ES an dritter Stelle bleibt in unseren Servertests mit hohen herausragenden I/Os konstant. Dies ist der Bereich, in dem wir eine starke Leistung der Western Digital-Festplatten im Vergleich zur Konkurrenz festgestellt haben.
Unser letzter Test entfernt sich von synthetischen Benchmarks und erfasst stattdessen die Leistung des Laufwerks bei der Ausführung realer Aufgaben. In unserem HTPC-Test umfassen wir: die Wiedergabe eines 720P-HD-Films im Media Player Classic, die Wiedergabe eines 480P-SD-Films in VLC, das gleichzeitige Herunterladen von drei Filmen über iTunes und die Aufzeichnung eines 1080i-HDTV-Streams über einen Zeitraum von 15 Minuten über Windows Media Center.
Wie Sie unten sehen können, liegt der RE4 immer noch auf Platz 1, aber wir sehen, dass der Constellation ES den Caviar Black überholt hat.
Energieverbrauch
Der Stromverbrauch beim Lesen und Schreiben entsprach jeweils den Angaben des Herstellers von 10.7 Watt. Der Stromverbrauch im Leerlauf fiel in unseren Tests tatsächlich geringer aus und betrug durchschnittlich 6.41 Watt, gemessen über einen Zeitraum von einer Minute ohne Festplattenaktivität.
Der Anlaufstrom ist ein Bereich, in dem größere Antriebe dazu neigen, einen Foulball zu treffen. Bei hohen Drehzahlen und viel Gewicht zum Hochdrehen ist der Anlaufstrom tendenziell recht hoch. Der 2 TB Caviar Black ging einen Kompromiss zwischen schnellen Bereitschaftszeiten und Startstrom mit einer langsameren Startzeit ein. Dadurch konnte der Antrieb die Einschaltstromleistung auf knapp 17 Watt begrenzen. Zum Vergleich: Der Constellation ES und der RE4 verbrauchten 27 Watt bzw. 24 Watt.
Garantie
Das Western Digital Caviar Black wird mit einer 5-Jahres-Garantie verkauft, was für Laufwerke dieser Klasse überdurchschnittlich ist. Es werden sowohl Standard- als auch erweiterte Ersatz-RMAs angeboten, wobei der erweiterte Ersatz bei einer Kreditkartensperre kostenlos ist.
Fazit
Die 2 TB Western Digital Caviar Black ist ein guter Konkurrent, wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Consumer-Festplatte mit hoher Kapazität sind. Im Vergleich zur Western Digital RE4 und der Seagate Constellation ES liegt sie hinsichtlich der Geschwindigkeit dicht beieinander und weist einen mehr als akzeptablen Stromverbrauch auf. In den meisten Tests wurde es nur von seinem Enterprise-Pendant übertroffen. Auch wenn eine Festplatte möglicherweise nicht so beeindruckende Ergebnisse liefert wie eine SSD, ist sie im Preis pro Gigabyte immer noch das günstigste Speichermedium.
Vorteile
- Schnelle Leistung
- Hohe Kapazität
- Geringe Anforderungen an die Startleistung
Nachteile
- Langsamer als das Enterprise-Pendant
Fazit
Die Western Digital Caviar Black ist eine leistungsstärkste 2-TB-Festplatte im Verbraucherbereich. Wenn Sie eine Hochleistungsfestplatte mit hoher Kapazität benötigen, ist WD Caviar Black eine großartige Option.
Besprechen Sie diese Rezension