Cisco Systems hat kürzlich 451 Research damit beauftragt, 2500 IT-Entscheidungsträger und Cloud-, DevOps- und Netzwerkexperten weltweit zu befragen, um ihre Hybrid-Cloud-Strategie zu verstehen. Cisco hat die Ergebnisse dieser Umfrage auf seiner Website veröffentlicht Bericht über Hybrid-Cloud-Trends 2022.
Cisco Systems hat kürzlich 451 Research damit beauftragt, 2500 IT-Entscheidungsträger und Cloud-, DevOps- und Netzwerkexperten weltweit zu befragen, um ihre Hybrid-Cloud-Strategie zu verstehen. Cisco hat die Ergebnisse dieser Umfrage auf seiner Website veröffentlicht Bericht über Hybrid-Cloud-Trends 2022.
Die Zahlen bestätigen, dass die Akzeptanz öffentlicher Clouds bei Unternehmen weiter zunimmt, der Bericht zeigt jedoch auch, wie viele Unternehmen ihre Multi-Cloud-Investitionen maximieren. Von den Befragten hatten 82 % eine Hybrid-Cloud-Strategie übernommen, die mindestens einen öffentlichen Cloud-Dienst zur Ausführung der internen und kundenorientierten Anwendungen umfasste. Fast die Hälfte davon verfolgt eine Multi-Cloud-Strategie mit zwei oder mehr Public-Cloud-Angeboten. Nur acht Prozent der Befragten nutzen einen einzigen öffentlichen IaaS-Cloud-Dienst.
Das Interesse von Cisco bestand darin, echte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie gut diese Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Hybrid-Multi-Cloud-Strategie vorankommen. Haben diese Unternehmen ihre wahrgenommene Vision für das Unternehmen erreicht, z. B. die Bereitstellung von Anwendungen, die Vereinfachung von Abläufen und die Beschleunigung von Innovationen?
So viele Wolken, so viele Sorgen
Die Umfrageteilnehmer wurden gebeten, die größten Probleme einzustufen, die sie bei ihren Hybrid- und Multi-Cloud-Vorgängen beobachteten. Es überrascht nicht, dass die drei wichtigsten Punkte Sicherheit, betriebliche Komplexität und Kostendämpfung waren.
#1 Sicherheit: Bei diesem Ergebnis spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Erstens ist der sichere Zugriff auf und innerhalb der öffentlichen Cloud-Umgebung für viele IT-Organisationen eine relativ neue Disziplin. Viele Unternehmen haben Jahrzehnte und Millionen damit verbracht, Anwendungen, Daten und Benutzer mithilfe des typischen Firewall-Ansatzes zu schützen. Zweitens gibt es erhöhte Sicherheitsrisiken, wenn Anwendungen und Daten zwischen Umgebungen verschoben werden. Viele Befragte (58 Prozent) gaben an, wöchentlich Arbeitslasten und Daten zwischen lokalen und öffentlichen Cloud-Umgebungen zu verschieben.
#2 Operative Komplexität: Die Bereitstellung einer Hybrid-Cloud-Umgebung erfordert von IT-Organisationen die Verwaltung öffentlicher Cloud- und lokaler Domänen, die Rechen-, Netzwerk- und Speicherinfrastrukturkomponenten umfassen. Jede Public-Cloud- und On-Premise-Ressource verfügt über Tools für Transparenz, Überwachung und Governance, wodurch die zentrale Sichtweise, die die meisten IT-Organisationen erwarten, entfällt. Die meisten traditionellen IT-Teams sind in der Regel zentralisiert, während jeder Geschäftsbereich über eigene App-Entwicklungs-, Cloud-Betriebs- und DevOps-Teams verfügen kann, was die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu einer Herausforderung macht.
Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, funktionsübergreifende Teams mit technischer und geschäftlicher Vertretung gebildet zu haben. Und 50 Prozent haben ihre CloudOps- und NetOps-Funktionen zentralisiert, um die betriebliche Effizienz zu steigern und Geschäftsziele wie die Sicherung von Preiszugeständnissen von öffentlichen Cloud-Anbietern zu erreichen.
#3 Kostendämpfung: Der Bericht zeigte auch, dass die Verwaltung der Kosten nicht der Hauptgrund für Unternehmen war, mehrere Clouds einzuführen. Während die Unternehmen von Vorteilen wie erhöhter Agilität und beschleunigter Innovation ausgehen, gaben 66 Prozent der Befragten an, dass Kostensenkungen kein Vorteil seien, den sie erwarten könnten. Kostensteigerungen könnten durch die Bereitstellung an verschiedenen Standorten und die für die Ausführung von Anwendungen erforderliche Infrastruktur verursacht werden. Beispielsweise benötigen datenintensive Apps oder KI/ML spezielle Hardware, um die Leistung und Skalierung zu erreichen, die diese Apps erfordern. In den meisten Antworten wurde darauf hingewiesen, dass Workloads und Daten in verschiedenen Umgebungen auf unterschiedlicher Hardware ausgeführt werden, was zu einer Erhöhung der Komplexität und der Kosten führt.
Der Bericht stellte fest, dass der Übergang zur Cloud-nativen und Hybrid-Cloud Entwickler dazu veranlasst, hybridoptimierte Infrastrukturen einzuführen, um einen Mittelweg zwischen bestehenden und neuen Anwendungen zu finden.
- 53 % der Befragten verlagern wöchentlich Arbeitslasten zwischen lokalen und externen Umgebungen.
- 58 % nutzen Infrastructure as Code (IaC) und 44 % cloudnative Technologien, um ihre Sicherheitslage zu verbessern
- 47 % der CloudOps- und DevOps-Befragten geben an, dass ein „Cloud-First“-Mandat den Wendepunkt für die Änderung von Entwicklungsprozessen und -tools darstellt.
Das Bericht über Hybrid-Cloud-Trends 2022 Die Ergebnisse liefern wichtige Informationen, wenn Sie in Zukunft eine Multi- oder Hybrid-Cloud-Migration in Betracht ziehen.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | TikTok | RSS Feed